Die Raiffeisen Bank setzt konsequent auf digitale Offensiven – und die Strategie zeigt erste Erfolge. Während die rumänische Tochter mit einem Neukunden-Boom überrascht, modernisiert die Luxemburger Niederlassung ihre Kreditprozesse. Doch wie nachhaltig ist der digitale Schwung?

Rumänien: Neukunden-Rekord dank digitaler Angebote

Die Raiffeisen Bank Rumänien legt im ersten Quartal 2025 ein beeindruckendes Wachstum vor:

  • 35% mehr Neukunden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
  • Treiber sind erfolgreiche digitale Bankdienstleistungen
  • Stärkere Position im wettbewerbsintensiven Markt

"Die Zahlen zeigen, dass unsere Digitalisierungsinvestitionen Früchte tragen", könnte ein Bankmanager kommentieren. Tatsächlich spiegelt der Kundenzuwachs den Trend zur digitalen Banking-Nutzung in Osteuropa wider.

Luxemburg: Fintech-Partnerschaft für schnelle Kredite

Parallel beschleunigt die Banque Raiffeisen Luxemburg ihre Transformation:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Raiffeisen Bank?

  • Partnerschaft mit US-Fintech nCino
  • Digitalisierung der Kreditvergabe als Kernziel
  • Erwartete Effekte: Weniger Papier, schnellere Prozesse, bessere Compliance

Die Maßnahme zielt darauf ab, im hochregulierten Luxemburger Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. "Schnellere Kredite bei gleicher Sicherheit – das ist heute ein entscheidender Wettbewerbsvorteil", erklärt ein Branchenkenner.

Strategischer Fokus auf digitale Kernprozesse

Die jüngsten Entwicklungen zeigen ein klares Muster: Die Raiffeisen Bank stärkt ihre Position durch gezielte Digitalisierungsinitiativen in Schlüsselmärkten. Während in Rumänien das Kundengeschäft boomt, setzt Luxemburg auf Effizienzsteigerungen im Backoffice.

Die Aktie des Bankkonzerns zeigt sich davon beeindruckt: Mit einem Plus von knapp 24% in den letzten 30 Tagen nähert sie sich ihrem 52-Wochen-Hoch von 27,06 Euro. Ob der digitale Schwung reicht, um diese Marke zu brechen? Die nächsten Quartalszahlen werden es zeigen.

Anzeige

Raiffeisen Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Raiffeisen Bank-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Raiffeisen Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Raiffeisen Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Raiffeisen Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...