QuantumScape Aktie: Entscheidungswoche steht an!

Die Spannung steigt: Nächste Woche könnte für QuantumScape zur Richtungsentscheidung werden. Während die Aktie seit Jahresanfang eine atemberaubende Rally hingelegt hat, zeigen sich jetzt erste Ermüdungserscheinungen. Die Quartalszahlen am Mittwoch werden zeigen, ob der Hype um die Festkörperbatterien gerechtfertigt ist – oder ob die Luft langsam dünner wird.
Spektakuläre Rally mit Dämpfer
Was QuantumScape in diesem Jahr hingelegt hat, sucht seinesgleichen: Ein Plus von fast 180 Prozent seit Januar katapultierte die Aktie in ganz andere Sphären. Doch zuletzt gab es einen Dämpfer – die Aktie verlor etwa neun Prozent und entfernte sich vom 52-Wochen-Hoch. Die Volatilität von fast 90 Prozent zeigt: Hier herrscht noch immer die Emotion, nicht die nüchterne Bewertung.
Die entscheidende Frage: Handelt es sich bei dem Rücksetzer nur um eine gesunde Konsolidierung nach dem steilen Anstieg – oder kippt die Stimmung jetzt?
Volkswagen als Gamechanger?
Die Partnerschaft mit Volkswagen könnte sich als entscheidender Faktor erweisen. PowerCo, der Batteriearm des Wolfsburger Konzerns, pumpt bis zu 131 Millionen Dollar zusätzlich in die Kooperation. Noch wichtiger: In diesem Quartal erwartet QuantumScape erstmals signifikante Cashflows aus der Entwicklungskooperation – über zehn Millionen Dollar, die nicht durch Aktienemissionen verdünnt werden.
Der große Coup gelang im September: Ducati präsentierte auf der IAA in München die V21L, das erste Motorrad der Welt mit anodenfreien Festkörperbatterien von QuantumScape. Ein echter Meilenstein, der die Technologie erstmals im realen Einsatz demonstrierte.
Die Analysten bleiben skeptisch
Trotz der beeindruckenden Kursperformance herrscht an der Wall Street noch Skepsis vor. Die durchschnittliche Broker-Empfehlung liegt bei 3,44 – was einem verhaltenen "Hold" entspricht. Neun Analystenhäuser können sich nicht zu einem klaren Kauf-Bekenntnis durchringen.
Auch die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Für das dritte Quartal wird ein Verlust von 0,18 bis 0,20 Dollar pro Aktie erwartet. Zwar eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr, aber noch immer tief in den roten Zahlen. Die Liquidität von 797 Millionen Dollar soll bis 2029 reichen – doch wann kommt der große Durchbruch?
Produktions-Hürden als Schlüsselfaktor
QuantumScape steht an einem kritischen Punkt: Der Wechsel vom Raptor- zum Cobra-Prozess verspricht eine 25-fache Produktivitätssteigerung. Die letzten Raptor-basierten B0-Proben wurden bereits ausgeliefert, 2025 sollen die B1-Proben folgen. Die Feldtests für 2026 werden zeigen, ob die Technologie alltagstauglich ist.
Die Quartalszahlen nächste Woche werden genau unter die Lupe genommen: Wie schnell gelingt die Skalierung der Produktion? Kommen neue Partner an Bord? Und vor allem: Schafft es QuantumScape, den Hype in handfeste Geschäftserfolge zu verwandeln?
Die Festkörperbatterie gilt als heiliger Gral der E-Mobilität. QuantumScape hat gezeigt, dass die Technologie funktioniert. Jetzt muss das Unternehmen beweisen, dass sie auch wirtschaftlich ist. Die nächste Woche könnte zeigen, ob aus der Technologie-Sensation ein profitables Geschäftsmodell wird.
QuantumScape-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue QuantumScape-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten QuantumScape-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für QuantumScape-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
QuantumScape: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...