Prospect Capital: Der große Abwertungswiderspruch
Ein Investmentvehikel, das fast zwei Drittel unter seinem eigentlichen Wert gehandelt wird - das klingt nach der Chance des Jahres oder nach einem fundamentalen Problem. Bei Prospect Capital Corporation (PSEC), einem bedeutenden Player im mittelständischen Privatkreditgeschäft, scheint der Markt ein vernichtendes Urteil gefällt zu haben. Doch während der Kurs auf Talfahrt geht, zeigen Insiderekorde und strategische Weichenstellungen ein ganz anderes Bild. Wer hat recht?
Massive Unterbewertung alarmiert Investoren
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mit einem Kurs von rund 2,44 Euro notiert die Aktie aktuell etwa 63 Prozent unter dem Nettoinventarwert von 7,84 Euro pro Share. Diese gewaltige Diskrepanz signalisiert tiefes Misstrauen der Märkte gegenüber den bilanzierten Vermögenswerten des Business Development Company (BDC). Seit Jahresanfang hat der Titel bereits über 42 Prozent an Wert verloren und nähert sich bedenklich seinem 52-Wochen-Tief von 2,39 Euro.
Strategische Neuausrichtung zeigt Wirkung
Doch hinter den Kulissen vollzieht Prospect Capital einen bemerkenswerten Wandel. Das Unternehmen hat seine Investmentstrategie fundamental überarbeitet und setzt nun deutlich stärker auf qualitativ hochwertige Sicherheiten:
Prospect Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Prospect Capital-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Prospect Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Prospect Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Prospect Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








