Der deutsche Medienkonzern setzt ein wichtiges Signal in seiner Zukunftsstrategie. Mit Florian Hirschberger übernimmt ein erfahrener Insider die Führung des wichtigen Commerce & Ventures-Segments. Doch kann dieser Wechsel an der Spitze die Aktie aus ihrem Abwärtstrend befreien?

Strategische Weichenstellung unter Druck

Die Personalie kommt zur rechten Zeit für ProSiebenSat.1. Erst im September musste das Management die Jahresprognose aufgrund des schwächelnden Werbemarktes nach unten korrigieren - ein deutliches Signal für die anhaltenden Herausforderungen im Kerngeschäft.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ProSiebenSat1?

Das Commerce & Ventures-Segment soll genau diese Abhängigkeit vom klassischen Werbemarkt reduzieren. Unter dem Dach sammeln sich die Zukunftshoffnungen des Konzerns:

  • SevenVentures: Media-for-Equity-Deals mit jungen Konsum- und E-Commerce-Unternehmen
  • SevenGrowth: Minderheitsbeteiligungen und Übernahmen von Wachstums-Start-ups
  • Diversifikation: Neue Erlösquellen abseits des volatilen TV-Geschäfts

Die Hirschberger-Strategie: Kontinuität oder Wende?

Mit Hirschberger holt sich der Konzern einen Mann aus den eigenen Reihen. Der bisherige Geschäftsführer von SevenGrowth kennt das Investmentgeschäft des Konzerns in- und auswendig. Diese Entscheidung für Kontinuität überrascht - oder ist sie ein Zeichen dafür, dass man keine radikale Neuausrichtung plant?

Die Bündelung der Verantwortung bei einem erfahrenen Manager deutet darauf hin, dass ProSiebenSat.1 die Effizienz in der Investment-Sparte steigern will. Unter dem neuen Mehrheitseigner MFE-MediaForEurope steht ohnehin eine strategische Neuausrichtung an, mit Fokus auf Entertainment und den Streaming-Dienst Joyn.

Zahlen sprechen klare Sprache

Während der Konzern die Weichen für die Zukunft stellt, zeigen die Kursdaten ein ernüchterndes Bild:

  • Rund 34% unter dem 52-Wochen-Hoch
  • Seit Jahresanfang zwar plus, aber über 12 Monate im Minus
  • RSI von 33,4 deutet auf leicht überverkaufte Lage hin

Die entscheidende Frage: Kann das Ventures-Geschäft unter neuer Führung tatsächlich die erhofften Wachstumsimpulse liefern?

Nächster Akt: Die Quartalszahlen

Alles Augenmerk richtet sich jetzt auf den 13. November. An diesem Tag werden die Quartalszahlen erwartet - und mit ihnen hoffentlich erste Einblicke in die Pläne der neuen Führung für das Zukunftssegment.

Für Anleger bleibt es eine Zitterpartie: Einerseits die akuten Probleme im Werbegeschäft, andererseits die verheißungsvollen, aber noch nicht ausgereiften Venture-Investments. Die Ernennung Hirschbergers ist ein Schritt in die richtige Richtung, doch ob er ausreicht, um den Abwärtstrend zu durchbrechen, wird sich erst in den kommenden Monaten zeigen.

ProSiebenSat1-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ProSiebenSat1-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten ProSiebenSat1-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ProSiebenSat1-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ProSiebenSat1: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...