Plug Power Aktie: Zukünftige Innovationsansätze?

Die Wasserstoff-Aktie Plug Power hat Anleger diese Woche völlig überrascht: Ein spektakulärer Kurssprung von fast 70 Prozent binnen weniger Tage und ein neues 52-Wochen-Hoch. Verantwortlich für die Rally ist eine drastische Analystenhochstufung, die das Kursziel mehr als verdoppelt. Doch kann das Unternehmen die hohen Erwartungen auch erfüllen?
Analyst setzt Feuerzeichen: Kursziel steigt auf 7 Dollar
H.C. Wainwright hat die Plug Power-Aktie zum Abschluss der Handelswoche regelrecht befeuert. Die Investmentbank hob das Kursziel von 3 auf 7 Dollar an – das ist das höchste Ziel aller Wall Street-Analysten für den Wasserstoff-Spezialisten. Die Begründung: Steigende Strompreise und wachsende Unterstützung für Atomkraft schaffen bessere Bedingungen für grünen Wasserstoff.
Analyst Amit Dayal verwies auf einen 7-prozentigen Anstieg der Stromtarife zwischen Juni 2024 und Juni 2025, wobei über 40 US-Bundesstaaten höhere Rechnungen verzeichneten. Diese Kostenentwicklung macht Wasserstofflösungen zunehmend konkurrenzfähiger.
Portugal-Deal als Katalysator
Den Grundstein für die Rally legte bereits Anfang der Woche eine bedeutende Lieferankündigung: Plug Power hat erfolgreich sein erstes 10-Megawatt-GenEco-Elektrolyseur-System an Galps Raffinerie in Sines, Portugal, geliefert. Das Projekt wird nach Fertigstellung mit insgesamt 100 Megawatt zu Europas größten Grünwasserstoff-Anlagen gehören.
Bis Anfang 2026 sollen neun weitere 10-MW-Module folgen. Die komplette Anlage wird jährlich bis zu 15.000 Tonnen erneuerbaren Wasserstoff produzieren und dabei 20 Prozent des bisher verwendeten "grauen" Wasserstoffs ersetzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Finanzielle Realität bleibt herausfordernd
Trotz der operativen Fortschritte kämpft Plug Power weiterhin mit erheblichen Verlusten. 2024 verbuchte das Unternehmen einen Nettoverlust von 2,1 Milliarden Dollar – und war seit der Gründung 1997 nie profitabel.
Das Management sieht jedoch Licht am Ende des Tunnels: Bereits im vierten Quartal 2025 soll die Bruttomarge ausgeglichen werden, bis Ende 2027 werden schwarze Zahlen beim Betriebsergebnis angepeilt.
Meme-Stock-Dynamik verstärkt Bewegungen
Die extreme Volatilität der Plug Power-Aktie spiegelt auch strukturelle Marktfaktoren wider. Mit einem Leerverkaufsanteil von über 40 Prozent und gleichzeitig steigendem institutionellem Interesse entsteht eine explosive Mischung aus Short-Covering und Momentum-Käufen.
Während H.C. Wainwright optimistisch ist, bleibt der Wall Street-Konsens vorsichtig: Das durchschnittliche Kursziel liegt bei nur 2,13 Dollar – mehr als 25 Prozent unter dem aktuellen Niveau.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...