Plug Power Aktie: Absturz beschleunigt sich!
Der Wasserstoff-Spezialist Plug Power steckt in der Klemme. Nach enttäuschenden Quartalszahlen und einem strategischen Kurswechsel rauscht die Aktie in die Tiefe – allein am Freitag verlor der Titel fast 9 Prozent. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs: In den letzten 30 Tagen hat das Papier über 40 Prozent an Wert verloren. Was steckt hinter dem dramatischen Kursverfall?
Quartalszahlen offenbaren ernste Probleme
Die Zahlen zum dritten Quartal 2025 lesen sich wie ein Warnschuss. Zwar meldete Plug Power Erlöse von 177 Millionen Dollar – getrieben vor allem durch das Elektrolyseur-Geschäft, das allein 65 Millionen Dollar beisteuerte. Doch der Bruttogewinn nach GAAP? Ein Verlust von 120 Millionen Dollar. Die Nettogewinnmarge liegt bei katastrophalen minus 292,84 Prozent.
Immerhin: Der bereinigte Verlust je Aktie von 0,12 Dollar fiel etwas besser aus als von Analysten erwartet. Das ändert aber nichts daran, dass der Gesamtumsatz die Erwartungen von 185 Millionen Dollar deutlich verfehlte. Und noch beunruhigender: Der Auftragsbestand schrumpft bereits im achten Quartal in Folge.
Radikale Kehrtwende bei Finanzierungsstrategie
Überraschend zog Plug Power den Stecker bei einem 1,66 Milliarden Dollar schweren Kreditgarantie-Programm des US-Energieministeriums. Stattdessen will das Unternehmen über 275 Millionen Dollar durch Vermögensverkäufe und andere Maßnahmen generieren. Die Botschaft: Man verspricht sich von alternativen Investitionen höhere Renditen.
Diese strategische Neuausrichtung kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Die Eigenkapitalrendite liegt bei minus 90 Prozent – ein Alarmzeichen für jeden Investor. Auch die Insideraktivitäten werfen Fragen auf: Anfang November trennte sich ein Vizepräsident von 10.000 Aktien, während das Handelsvolumen ungewöhnlich hoch war.
Analysten bleiben skeptisch
Das Urteil der Finanzprofis fällt ernüchternd aus. 24 Analysten bewerten die Aktie im Durchschnitt mit "Halten" – ein klares Zeichen für Verunsicherung. Die Kurszielspanne reicht von mageren 1,50 Dollar bis zu optimistischen 7,00 Dollar. Mehrere Häuser haben ihre Einstufung auf "Untergewichten" oder "Neutral" belassen.
Mit einem Abstand von über 44 Prozent zum 52-Wochen-Hoch von 3,51 Euro und einer annualisierten Volatilität von über 92 Prozent bleibt Plug Power ein hochspekulatives Investment. Der Weg zur Profitabilität erscheint weiter denn je – und die Geduld der Anleger scheint aufgebraucht.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








