Planbar investieren mit speziellen Anleihefonds - Fonds im Porträt: Raiffeisen Laufzeitfonds ESG 2028 II (R) T
Diese Anleihefonds mit fixer Laufzeit sind heute noch beliebt, wohl weil Leitzinsen und Renditen, vor allem am kurzen Ende, über dem langfristigen Durchschnitt liegen und Zinsanhebungen derzeit nicht erwartet werden.
Heimische Emittenten wie Raiffeisen haben die Zeichen der Zeit erkannt. Nach der erfolgreichen Emission des Raiffeisen Laufzeitfonds ESG 2028 im Mai legt die Bank heuer bereits die nächste Tranche zur Zeichnung auf. Noch bis 7. November 2025 können Anleger Anteile des Raiffeisen Laufzeitfonds ESG 2028 II zeichnen. Während der Zeichnungsfrist wird das Kapital privater und institutioneller Investoren noch nicht in den Fonds angelegt, sondern befindet sich auf dem Konto, auf dem sie die Zahlungsströme zu ihrem Depot abwickeln und ist keinen Schwankungen des Kapitalmarkts ausgesetzt. Zum Fondsstart am 11. November 2025 wird das während der Zeichnungsfrist gesammelte Fondsvermögen in Wertpapiere veranlagt und unterliegt ab da der Kapitalmarktentwicklung. Während des Investmentzeitraums realisiert der Fonds einerseits Erträge wie z.B. Tilgungserlöse von Anleihen, andererseits werden Wertpapiere gekauft bzw. verkauft. Zum Laufzeitende am 24. November 2028 wird der gesamte Wert des Portfolios automatisch zurückgezahlt, wobei der Portfoliowert am Laufzeitende aufgrund der Ausschüttungspolitik, von Marktschwankungen, der Fondskosten oder aufgrund von Ausfällen auch niedriger sein kann als die ursprüngliche Investition - zumindest theoretisch.
Der Laufzeitfonds von Raiffeisen Capital Management investiert in festverzinsliche Euro-Unternehmensanleihen unterschiedlicher Bonität. Die Aufteilung erfolgt dabei zu einem Großteil auf Emittenten mit guter bis sehr guter Bonität (Investmentgrade-Anleihen) und einem kleineren Teil, der in Anleihen schlechterer Bonität (Hochzinsanleihen) veranlagt wird. Dabei werden die einzelnen Anleihen so ausgewählt, dass sie nach Möglichkeit bis zu deren Fälligkeit im Fonds gehalten werden können. Zudem wird ausschließlich in Anleihen von rund 140 Unternehmen investiert, die mittels eines bewährten Konzepts und anhand von ESG-Kriterien als nachhaltig eingestuft werden. Denn die Erfahrung hat gezeigt, dass Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit setzen, oft langfristig stabiler und widerstandsfähiger gegenüber regulatorischen Veränderungen und Umweltrisiken sind.
Die typischen Eigenschaften der Laufzeitfonds sind gleichzeitig auch die Vorteile dieser Fondskategorie: Breite Streuung des Fondsvermögens über eine Vielzahl von Unternehmensanleihen von Emittenten aus unterschiedlichen Ländern und Branchen sowie ein planbarer Investmenthorizont.
Laut Analystin Shannon Kirwin von Morningstar schätzen die Anleger an diesen Strategien, dass sie von den Höhen und Tiefen des Marktes abgeschirmt sind. „Wenn es zu einem großen Ausverkauf auf dem Anleihemarkt kommt, ist der Manager eigentlich nie gezwungen, eine Anleihe in diesem schwachen Markt zu verkaufen und einen Kapitalverlust zu erleiden, da es sich um eine reine Buy-and-Hold-Strategie handelt. Den Anlegern gefällt es also, dass sie das Gefühl haben, zu wissen, worauf sie sich einlassen.“ Denn die geschätzte Rendite wird oft im Verkaufsprospekt angegeben. Beim Raiffeisen Laufzeitfonds ESG 2028 II geht man bei Erstveranlagung von einer durchschnittlichen Portfoliorendite von 3,0 bis 3,5 Prozent aus.
Die Bindung des Kapitals ist, so Kirwin, allerdings auch ein Nachteil: „Wenn es eine große Rallye am Markt gibt und Sie als Anleger wirklich gerne einsteigen und davon profitieren würden, können Sie das nicht, weil einige dieser Fonds hohe Gebühren für eine vorzeitige Entnahme berechnen.“ Abgesehen davon, dass eine Rücklösung der Fondsanteile vor Laufzeitende zu Verlusten führen kann, beträgt der Rücknahmeabschlag vor Laufzeitende beim Raiffeisen Laufzeitfonds ESG 2028 II bis zu 1 Prozent des Anteilswerts.
INFO Raiffeisen Laufzeitfonds ESG 2028 II (R) T
ISIN: AAT0000A3NJS0 (thesaurierend)
Fondstyp: Rentenfonds
Kategorie: Laufzeitfonds
KAG: Raiffeisen KAG
Zeichnungsfrist: 13.10.2025 – 07.11.2025
Fondsstart: 11.11.2025
Fixe Laufzeit von ca. 3 Jahren
Laufzeitende: 24.11.2028
Laufende Kosten: 0,52% p.a.








