Die Aktie des Vakuumtechnologiespezialisten Pfeiffer Vacuum verzeichnete am Dienstag einen deutlichen Anstieg. Mit einem Plus von 1,57 Prozent auf 155,60 Euro setzte sich der Wert vom gestrigen Schlusskurs bei 153,20 Euro ab. Auffällig ist diese positive Entwicklung besonders angesichts der bevorstehenden Quartalszahlen für das vierte Geschäftsquartal 2024, die nur zwei Tage später - am 27. März - veröffentlicht werden sollen. Die gestiegene Nachfrage nach der Aktie deutet auf ein gewisses Vertrauensvotum von Anlegern vor der Ergebnisbekanntgabe hin, obwohl der einzige berichtende Analyst mit einer Verkaufsempfehlung und einem Kursziel von 150,00 Euro eine eher negative Einschätzung zum Unternehmen abgibt.


Durchwachsene Signale im Marktumfeld

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pfeiffer Vacuum?


Trotz des aktuellen Kursanstiegs bewegt sich die Pfeiffer-Aktie in einem relativen Seitwärtstrend. Mit einem Plus von lediglich 0,78 Prozent seit Jahresbeginn und einem minimalen Jahresgewinn von 0,13 Prozent zeigt der Titel keine nachhaltige Dynamik. Bemerkenswert ist die niedrige Volatilität von nur 10,82 Prozent (annualisiert über 30 Tage), die auf ein recht stabiles Kursverhalten hindeutet. Die Aktie bewegt sich aktuell etwas über ihrem 50-Tage-Durchschnitt von 155,24 Euro, bleibt aber noch deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 161,60 Euro, das Ende Mai 2024 erreicht wurde.


Pfeiffer Vacuum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pfeiffer Vacuum-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Pfeiffer Vacuum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pfeiffer Vacuum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pfeiffer Vacuum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...