Peninsula Energy vollzieht derzeit einen drastischen operativen und finanziellen Kurswechsel. Das Unternehmen hat die Kündigung von fünf seiner sechs Uran-Abnahmeverträge abgeschlossen – eine Entscheidung, die eine Gesamtentschädigung von 6,6 Millionen US-Dollar zur Folge hat.

Millionenschwere Vertragsauflösungen

Von der Entschädigung wurden bereits 1,6 Millionen US-Dollar gezahlt. Die verbleibenden 5 Millionen US-Dollar sollen nach Abschluss einer Kapitalerhöhung fließen. Ein einziger Abnahmevertrag bleibt bestehen: Dieser verpflichtet das Unternehmen zur Lieferung von 600.000 Pfund Uran zwischen 2028 und 2033. Der Vertrag setzt auf eine gemischte Preisstruktur aus Basis- und marktgebundenen Komponenten für die Lieferung von 100.000 Pfund pro Jahr.

Lance-Projekt vor Produktionsstart

Was bedeutet das für die Förderung? Bei den Lance-Projekten in Wyoming ist der Hauptbau der zentralen Verarbeitungsanlage (CPP) nun abgeschlossen. Das Unternehmen konzentriert sich derzeit auf die Wasserinbetriebnahme und die Schulung der Betreiber.

Der nächste entscheidende Schritt ist die voroperative Regulierungsinspektion, die Ende Juli beginnen soll. Bei standardmäßigen regulatorischen Genehmigungen wird die erste Produktion von trockenem Yellowcake für das September-Quartal erwartet. Die Anlage soll nach Erhalt der notwendigen Vorabgenehmigung des Wyoming-Urangewinnungsprogramms in die Heißinbetriebnahme übergehen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Peninsula Energy?

Finanzspritze und Handelsstopp

Zur Unterstützung dieser strategischen Veränderungen sicherte sich Peninsula Energy am 10. Juli eine Kreditfazilität von bis zu 15 Millionen US-Dollar. Der Handel an der ASX bleibt weiterhin ausgesetzt, während das Unternehmen seine Produktionsprognose und die Details seiner Kapitalerhöhungspläne finalisiert.

Führungswechsel im Unternehmen

Auch in der Führungsstruktur gab es Veränderungen: David Coyne wechselte dauerhaft in die Rolle des Non-Executive Chairman. Keith Bowes, eine erfahrene Persönlichkeit im Uransektor, wird nach der Kapitalerhöhung als Non-Executive Director ernannt. Diese Ernennungen fallen mit dem Ausscheiden der Non-Executive Directors Mark Wheatley und Harrison Barker am 29. Juli 2025 zusammen.

Peninsula Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Peninsula Energy-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Peninsula Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Peninsula Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Peninsula Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...