Peninsula Energy sichert sich eine dringend benötigte Finanzierung von bis zu 15 Millionen US-Dollar für sein Flaggschiffprojekt Lance in Wyoming. Die Mittel sollen den Weg zur geplanten Uranproduktion Ende August ebnen.

Davidson Kempner springt ein

Der Deal mit der Investmentfirma Davidson Kempner umfasst zwei Komponenten:

  • Eine sofort abrufbare Kreditlinie über 10 Millionen US-Dollar
  • Ein wandelbares Darlehen über weitere 5 Millionen US-Dollar

Die ersten 10 Millionen will das Unternehmen umgehend nutzen, um die Inbetriebnahme des Lance-Projekts voranzutreiben. Die wandelbare Tranche hängt noch von der Zustimmung der Aktionäre und dem erfolgreichen Abschluss einer Kapitalerhöhung ab.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Peninsula Energy?

Countdown für die Uranproduktion

Kann Peninsula Energy den engen Zeitplan einhalten? Bis Ende August soll die erste Charge "Yellowcake" – das Uranerzkonzentrat – produziert werden. Dafür müssen noch entscheidende Hürden genommen werden:

  • Abschluss der Wasseraufbereitungsanlage
  • Endgültige Genehmigungen der Aufsichtsbehörden in Wyoming

Die Finanzspritze reduziert das Risiko weiterer Verzögerungen in der heißen Projektphase. Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen an der Fertigstellung seiner Verkaufsverträge und Produktionsprognosen – wichtige Voraussetzungen für die geplante Kapitalerhöhung.

Peninsula Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Peninsula Energy-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Peninsula Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Peninsula Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Peninsula Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...