Die Aktie des Schweizer Private-Markets-Spezialisten erhält gleich zwei kräftige Impulse: eine strategische Partnerschaft mit dem Giganten PGIM und zusätzlichen Rückenwind durch die jüngste Zinssenkung der Fed. Doch der Titel zeigte sich am Freitag dennoch schwach.

Strategische Allianz mit Billionen-Schwergewicht

Partners Group und PGIM gehen eine strategische Partnerschaft ein, um gemeinsam Multi-Asset-Portfoliolösungen für private und institutionelle Anleger anzubieten. Die Kooperation mit dem Investmentarm von Prudential Financial – der satte 1,44 Billionen Dollar verwaltet – zielt darauf ab, den Zugang zu privaten Märkten zu demokratisieren und breitere Diversifizierung zu ermöglichen.

Doch was bringt diese Allianz konkret? Partners Group bringt seine Expertise in Private Equity und Infrastruktur ein, während PGIM seine starke Kreditplattform beisteuert. Eine klassische Win-Win-Situation, die direkt auf die steigende Nachfrage nach alternativen Anlagen von vertrauenswürdigen Partnern reagiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Partners Group?

Zinssenkung als Turbo für Private Markets

Die Fed-Senkung um 25 Basispunkte am vergangenen Mittwoch wirkt wie ein Brandbeschleuniger für das Geschäftsmodell. Anastasia Amoroso, Chief Investment Strategist bei Partners Group, sieht klare Vorteile: Geringere Finanzierungskosten, erleichterter Leverage-Einsatz und attraktivere Transaktionen durch niedrigere Diskontsätze.

Besonders der Private-Credit-Bereich profitiert: Da die meisten Darlehen variabel verzinslich sind, sinken die Zinsaufwendungen und die Schuldendienstdeckungsquoten steigen. Aber auch Private Equity, Infrastruktur, Immobilien und Royalties dürften von den lockeren geldpolitischen Bedingungen profitieren.

Solide Fundamentaldaten trotz Rücksetzer

Die jüngsten Entwicklungen bauen auf bereits starken Zahlen auf:
- Verwaltetes Vermögen stieg auf 174 Milliarden Dollar
- Performancegebühren explodierten um 94% auf 314 Millionen Franken
- Prognose für Performancegebühren wurde für 2026 vorgezogen

Trotz dieser positiven Nachrichten setzte sich der Titel am Freitag um 2,36% auf 1.076,50 Franken zurück – bei erhöhtem Handelsvolumen. Ein Börsenportal stufte die Aktie sogar als "Verkaufskandidat" ein.

Navigieren durch schwieriges Marktumfeld

Die Private-Markets-Branche kämpft weiterhin mit schwierigem Fundraising und erhöhtem Wettbewerb. Partners Group kontert dies durch maßgeschneiderte Lösungen und den Fokus auf Evergreen-Fonds, die die Abhängigkeit von traditionellen Programmen reduzieren.

Die Frage ist: Reichen die jüngsten positiven Signale aus, um den Abwärtstrend zu durchbrechen? Die robuste Pipeline an Investitionen und die Partnerschaft mit PGIM sprechen eine klare Sprache – doch der Markt benötigt offenbar noch Überzeugungsarbeit.

Partners Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Partners Group-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Partners Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Partners Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Partners Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...