Die Palfinger AG verzeichnete gestern einen beeindruckenden Kursanstieg von 6,93 Prozent und erreichte 24,68 Euro je Aktie. Der börsennotierte Salzburger Kranhersteller präsentierte am 5. März 2025 die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024, welches als zweitbestes Jahr der Unternehmensgeschichte in die Bücher eingeht. Mit einem Umsatz von 2,36 Milliarden Euro und einem operativen Ergebnis (EBIT) von 185,6 Millionen Euro konnte der Konzern trotz leichten Rückgängen bei Umsatz und Gewinn solide Zahlen vorweisen.


Bevorstehende Termine

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palfinger?


Interessierte Anleger sollten die kommenden Termine im Blick behalten: Am 6. März 2025 findet die Präsentation der Q4-Ergebnisse statt, gefolgt von der Jahreshauptversammlung am 3. April 2025. Die Dividende für das Geschäftsjahr wurde mit 0,90 Euro je Aktie festgelegt. Mit einer Marktkapitalisierung von 926,7 Millionen Euro gehört Palfinger zu den führenden Herstellern hydraulischer Hebe- und Ladesysteme.


Palfinger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palfinger-Analyse vom 6. März liefert die Antwort:

Die neusten Palfinger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palfinger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palfinger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...