Palantir Aktie: Überhitzt oder unstoppbar?

Der Datenanalysespezialist Palantir versetzt die Märkte weiter in Aufregung. Mit spektakulären Kursgewinnen von über 400 Prozent in den letzten zwölf Monaten gehört die Aktie zu den absoluten Highflyern – doch die Bewertung erreicht schwindelerregende Höhen. Während einige Analysten sogar eine Billion Dollar Marktkapitalisierung für möglich halten, warnen andere vor überzogenen Erwartungen. Steht Palantir vor dem nächsten großen Sprung oder droht eine Ernüchterung?
Wachstumsrakete mit beeindruckenden Zahlen
Die jüngsten Quartalszahlen liefern eine klare Antwort auf die Frage nach der fundamentalen Berechtigung des Höhenflugs. Im ersten Quartal steigerte Palantir den Umsatz um beeindruckende 39 Prozent auf 884 Millionen Dollar – bereits das siebte Quartal in Folge mit beschleunigendem Wachstum.
Besonders bemerkenswert entwickelten sich die Buchungen, ein Frühindikator für künftige Erlöse. Mit 939,3 Millionen Dollar wuchsen sie durchschnittlich um 38,6 Prozent in den vergangenen vier Quartalen. Sowohl im US-Geschäftskundenbereich als auch bei Regierungsaufträgen zeigt das Unternehmen starke Zuwächse.
Das Management reagierte prompt und hob die Jahresprognose an: Für 2025 wird nun ein Umsatzwachstum von 36 Prozent erwartet. Die freie Cashflow-Marge von durchschnittlich 47,2 Prozent im vergangenen Jahr unterstreicht dabei die Profitabilität – ein Spitzenwert in der Softwarebranche.
KI-Boom als Kurstreiber
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Der Hype um Künstliche Intelligenz befeuert die Nachfrage nach Palantirs Analyseplattformen erheblich. Chief Technology Officer Shyam Sankar betont dabei geschickt, dass AI die Belegschaft ergänzen und nicht ersetzen soll – eine Botschaft, die bei Investoren und Kunden gleichermaßen ankommt.
Die KI-getriebenen Lösungen des Unternehmens treffen den Nerv der Zeit und werden in Analystenberichten regelmäßig als Haupttreiber für den aktuellen Erfolg genannt.
Institutionelle Investoren gespalten
Bei institutionellen Anlegern herrscht Uneinigkeit. Während einige wie Venturi Wealth Management ihre Positionen reduzierten, stockten andere ihre Beteiligungen auf. Dorsey Wright & Associates etwa kaufte erst kürzlich eine größere Anzahl Aktien. Diese gemischten Signale spiegeln die unterschiedlichen Einschätzungen zur weiteren Kursentwicklung wider.
Aus technischer Sicht notiert die Aktie nach dem jüngsten Allzeithoch von 155,68 Dollar weiterhin in einem klaren Aufwärtstrend. Ein Durchbruch über die 163-Dollar-Marke könnte eine neue Rallye-Phase einläuten.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...