Palantir Aktie: Nachfrage ungebrochen!

Während andere Tech-Firmen mit Konsumermärkten kämpfen, sichert sich Palantir im Hintergrund die lukrativsten Kunden der Welt: Verteidigungsministerien. Zwei strategische Deals innerhalb von 24 Stunden zeigen, wie der umstrittene Daten-Spezialist zum unverzichtbaren Partner für moderne Kriegsführung wird – und warum die Aktie trotz horrender Bewertung weiter fliegt.
US-Marine stockt KI-System massiv auf
Die US Marines haben ihren Einsatz von Palantirs Maven Smart System dramatisch ausgeweitet. Eine neue Enterprise-Lizenz ermöglicht nun den Zugang bis hinunter zur taktischen Ebene jeder Einheit. Das bedeutet: Mehr Soldaten, mehr Daten, mehr Umsatz für Palantir.
Maven ist Palantirs Flaggschiff im Militärgeschäft – eine KI-Plattform, die Satellitenbilder, Truppenbewegungen, Logistikdaten und E-Mails in Echtzeit analysiert. Für Kommandeure wird so aus einem unüberschaubaren Datenberg ein klares Lagebild.
Britische Streitkräfte als nächster großer Coup
Parallel dazu verkündete Palantir eine Partnerschaft mit der britischen Hadean, um KI- und Simulationsprodukte bei den UK Armed Forces zu platzieren. Hadean bringt eine bestehende 20-Millionen-Pfund-Vereinbarung mit dem britischen Verteidigungsministerium mit – Palantir bringt die Infrastruktur.
"Zwei führende Verteidigungstechnologien vereint", kommentiert Hadean-CEO Craig Beddis die Kooperation. Für Palantir bedeutet dies: einfachere Integration in klassifizierte Umgebungen und zusätzliche Reichweite im wichtigen europäischen Markt.
Fundament untermauert Rekordrally
Die neuen Verträge kommen zur rechten Zeit. Erst im August hatte Palantir mit Quartalszahlen beeindruckt:
- Erstmals über 1 Milliarde Dollar Umsatz in einem Quartal
- 48% Wachstum gegenüber Vorjahr
- US-Commercial-Umsatz explodiert um 93%
Die Führung zog die Prognosen kräftig nach oben und erwartet nun 45% Wachstum für 2025. Besonders bemerkenswert: Die US-Commercial-Sparte soll um mindestens 85% wachsen – der Beweis, dass Palantir nicht nur von Regierungsaufträgen abhängt.
Bewertung bleibt Zankapfel
Trotz der positiven Nachrichtenlage bleibt die Bewertung extrem sportlich. Bei rund dem 90-fachen des erwarteten Umsatzes handelt es sich um eine der teuersten Large-Cap-Aktien überhaupt. Kritiker fragen: Kann das Wachstumstempo lange genug anhalten, um diese Bewertung zu rechtfertigen?
Befürworter verweisen auf Palantirs einzigartige Positionierung im Defense-AI-Bereich. Während andere Tech-Firmen um Consumer-Märkte kämpfen, hat Palantir sich als unverzichtbarer Partner für nationale Sicherheit etabliert – ein Geschäft mit hohen Eintrittsbarrieren und langfristigen Verträgen.
Die Aktie zeigt sich von den Zweifeln unbeeindruckt und notiert mit einem Plus von über 350% in den letzten zwölf Monaten nahe ihren Höchstständen. Die nächste Bewährungsprobe steht am 3. November an, wenn Palantir die Zahlen für das dritte Quartal vorlegt. Sollte das Wachstum weiter anhalten, könnte selbst die aktuelle Bewertung noch Luft nach oben bieten.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...