Palantir hat am Freitag einen kräftigen Kursgewinn erzielt. Die Aktie legte um 2,3 % zu und erreichte 158,92 Euro. Damit nähert sich der Wert erneut dem bisherigen Rekordstand. Nur rund zwei bis drei Euro trennen die Notierungen von einem neuen Hoch. Die Bewegung unterstreicht den weiterhin klaren Aufwärtstrend, in dem sich Palantir seit Monaten befindet.

Seit Jahresbeginn hat das Papier bereits 115 % zugelegt. Diese Entwicklung zählt zu den stärksten unter den Technologiewerten, die im Umfeld von künstlicher Intelligenz und Datenanalyse tätig sind. Der Kursanstieg spiegelt die hohe Aufmerksamkeit wider, die Palantir derzeit an den Märkten genießt. Die Aktie hat sich zu einem der meistdiskutierten Titel im Technologiesektor entwickelt.

Palantir: Bald kann es so weit sein

Das Unternehmen profitiert von seiner zentralen Rolle bei der Verarbeitung großer Datenmengen. Palantir liefert Softwarelösungen, die Behörden, Militärs und Unternehmen weltweit einsetzen, um Muster und Zusammenhänge in komplexen Datensätzen zu erkennen. Vor allem staatliche Institutionen nutzen die Systeme für Sicherheitsanalysen und Entscheidungsunterstützung. Diese Nachfrage bleibt ein treibender Faktor für die Kursentwicklung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?

Am Wochenende sorgte eine Nachricht über die Investorin Cathie Wood für Gesprächsstoff. Ihr Fonds wurde in Handelskreisen mit Palantir in Verbindung gebracht. Diese Information sorgte kurzfristig für zusätzliche Aufmerksamkeit. Wood gilt als eine der bekanntesten Figuren im Bereich wachstumsstarker Technologieaktien. Die mögliche Beteiligung ihres Fonds stärkte die Wahrnehmung, dass Palantir in der Szene als zukunftsträchtiges Investment gilt.

Dennoch erscheint die Bewertung hoch. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 420 liegt Palantir deutlich über dem Branchendurchschnitt. Diese Kennzahl zeigt, dass der Markt enorme Erwartungen an das zukünftige Wachstum des Unternehmens hat. Solche Bewertungen erfordern in der Regel eine anhaltend starke Ergebnisentwicklung, um gerechtfertigt zu bleiben.

Am 3. November wird Palantir die Zahlen für das dritte Quartal vorlegen. Diese Veröffentlichung steht im Mittelpunkt des Interesses. Die Märkte rechnen mit einer erneuten Bestätigung des Wachstums, prüfen jedoch gleichzeitig, ob die Geschwindigkeit ausreicht, um die hohen Erwartungen zu erfüllen. Die Investoren beobachten insbesondere, ob sich die Margen in den profitablen Geschäftsbereichen weiter verbessern.

Die Aktie zeigt sich aktuell robust. Der Kursanstieg auf knapp 159 Euro signalisiert, dass die Nachfrage nach Technologie- und KI-Werten ungebrochen bleibt. Der Trend wirkt technisch intakt, gestützt durch starke Handelsvolumina und die weiterhin positive Stimmung gegenüber dem Thema Datenanalyse. Es geht jetzt vor allem darum, technisch das neue Allzeithoch zu erobern. Dies dürfte dann richtige Kräfte freisetzen.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...