Palantir Aktie: Beste Performance

Während viele Tech-Werte unter Volatilität stöhnen, zeigt Palantir ungebrochene Stärke. Institutionelle Investoren pumpen weiterhin Geld in den KI-Spezialisten, und eine spektakuläre Partnerschaft mit Boeing katapultiert das Unternehmen tiefer in den lukrativen Verteidigungssektor. Doch kann die Aktie ihren atemberaubenden Höhenflug angesichts hoher Bewertungen fortsetzen?
Institutionelle Anleger signalisieren weiteres Vertrauen
Das Vertrauen großer Investoren scheint ungebrochen: Fondsgesellschaften wie Five Oceans Advisors und Hartford Investment Management haben ihre Positionen in Palantir kürzlich weiter ausgebaut. Dies unterstreicht die anhaltende Überzeugung in die langfristige Strategie des Datenanalysespezialisten. Trotz allgemeiner Marktschwankungen hält sich die Aktie auf hohem Niveau – ein bemerkenswerter Kontrast zu den deutlich niedrigeren Kursen zu Jahresbeginn.
Boeing-Partnerschaft beschleunigt KI-Offensive
Die jüngste Allianz mit Boeing Defense, Space & Security markiert einen strategischen Coup für Palantir. Die Zusammenarbeit integriert die KI-Systeme des Unternehmens in Boeings Verteidigungsprogramme und Fertigungsabläufe. Konkret zielt die Partnerschaft auf:
- Standardisierung von Datenanalysen across verteilter Standorte
- Beschleunigte KI-Einführung in klassifizierten Verteidigungsprojekten
- Integration von Palantirs Fähigkeiten für militärische Kunden weltweit
Der Verteidigungssektor bleibt dabei ein zentraler Wachstumstreiber für Palantir, wobei staatliche Verträge stabile Einnahmequellen und langfristige Planungssicherheit bieten.
Fundamentaldaten stützen Premium-Bewertung
Die jüngsten Quartalszahlen für Q2 2025 liefern die Argumente für die hohe Bewertung:
- Umsatzwachstum: 48% im Jahresvergleich
- US-Commercial-Wachstum: sogar 93% gegenüber Vorjahr
- Gewinnmargen: Nettoergebnis von 33% im Quartal
- Cashflow: 569 Millionen US-Dollar bereinigter Free Cashflow
Diese Fundamentaldaten rechtfertigen aus Sicht der Bullen das aktuelle Bewertungsniveau von etwa dem 132-fachen des Umsatzes.
Analysten uneins über nachhaltige Bewertung
Während die Bank of America kürzlich ihr Kursziel auf 215 US-Dollar anhob – das höchste an der Wall Street – und argumentiert, die Bewertung sei angesichts der einzigartigen KI-Positionierung nicht überzogen, bleiben andere Analysten skeptisch. Das Beta von 2,59 signalisiert zudem hohe Volatilität, was die Aktie anfällig für allgemeine Marktstimmungen macht.
Mit einer Marktkapitalisierung von rund 426 Milliarden US-Dollar gehört Palantir bereits zu den wertvollsten Softwareunternehmen weltweit. Das Handelsvolumen bleibt mit etwa 58 Millionen Aktien hoch – ein Indiz für anhaltendes Interesse sowohl institutioneller als auch privater Anleger.
Die Frage bleibt: Kann Palantir das enorme Wachstumstempo fortsetzen und seine Premium-Bewertung langfristig rechtfertigen? Die Boeing-Partnerschaft und die starke Präsenz im KI-Sektor geben jedenfalls genug Stoff für weitere Diskussionen.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...