Der Datenanalyse-Spezialist Palantir hat eine magische Marke geknackt: 455 Milliarden Dollar Börsenwert. Doch während die Wachstumszahlen euphorisch stimmen, mehren sich die kritischen Stimmen. Steht der KI-Champion vor der größten Bewährungsprobe seiner Geschichte?

Explosives Wachstum befeuert die Rally

Die jüngsten Quartalszahlen lesen sich wie der Traum eines jeden Investors: Ein Umsatzplus von 63 Prozent auf 1,18 Milliarden Dollar und ein regelrechter Boom im US-Geschäft mit 121 Prozent Wachstum. Der amerikanische Markt entwickelt sich zur absoluten Wachstumsmaschine, während der "Rule of 40"-Score von 114 Prozent eine seltene Kombination aus rasantem Wachstum und Profitabilität signalisiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?

Doch genau diese beeindruckenden Zahlen stellen Anleger vor ein Dilemma: Kann Palantir dieses Tempo überhaupt durchhalten?

Michael Burry wettert gegen den Hype

Während die meisten Anleger in Palantir die Verkörperung der KI-Revolution sehen, positioniert sich ausgerechnet "Big Short"-Legende Michael Burry gegen den Trend. Sein Fonds Scion Asset Management hat eine Short-Position gegen die Aktie aufgebaut - eine klare Wette gegen den aktuellen Markthype.

Diese konträre Positionierung unterstreicht die tiefe Spaltung an den Märkten: Auf der einen Seite stehen die Überzeugungstäter, die in Palantir den nächsten Tech-Giganten sehen. Auf der anderen Seite die Skeptiker, die das astronomische Bewertungsniveau für nicht nachhaltig halten.

Analysten bleiben skeptisch trotz Kursziel-Anhebung

Selbst positive Anpassungen fallen verhalten aus: CICC Research erhöhte zwar das Kursziel von 128 auf 150 Dollar, belässt es aber bei einer "Neutral"-Einstufung. Diese Zurückhaltung spricht Bände - trotz beeindruckender operativer Leistung scheint die Bewertungsdecke bereits gestrichen voll.

Die Volatilität der letzten Tage spiegelt diese Unsicherheit perfekt wider. Nach einem Sprung um 8,81 Prozent am 10. November geht es heute wieder bergab - ein klassisches Muster, wenn fundamentale Stärke auf Bewertungsbedenken trifft.

Kann das Management die Zweifel zerstreuen?

Das Unternehmen selbst zeigt sich ungebrochen optimistisch und hat die Prognose für das Gesamtjahr 2025 angehoben. Für das vierte Quartal erwartet die Führungsetage einen Umsatz zwischen 1,327 und 1,331 Milliarden Dollar - was das aktuelle Wachstumstempo fortschreiben würde.

Die entscheidende Frage bleibt: Reicht das aus, um einen Börsenwert von 455 Milliarden Dollar zu rechtfertigen? Oder hat der KI-Hype die Aktie in Sphären getrieben, die selbst bei bester operativer Leistung nicht haltbar sind?

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...