Der Halbleiterkonzern ON Semiconductor möchte trotz eigener Umsatzrückgänge seine Position im wachsenden Automobilmarkt durch die Akquisition von Allegro stärken.


ON Semiconductor hat kürzlich mit einem unaufgeforderten Übernahmeangebot in Höhe von 6,9 Milliarden Dollar für Allegro MicroSystems für Aufsehen gesorgt. Die Aktie von ON Semiconductor schloss am Montag bei 39,74 Euro und liegt damit fast 42 Prozent unter ihrem Wert vor einem Jahr. Besonders bemerkenswert ist der deutliche Rückgang von knapp 19 Prozent innerhalb des letzten Monats, wodurch das Papier inzwischen nur noch etwa 2 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief notiert.


ON Semiconductor unterbreitete am 5. März ein Angebot zur Übernahme von Allegro MicroSystems zu einem Preis von 35,10 Dollar pro Aktie in bar, was einer Prämie von 57 Prozent gegenüber dem Aktienkurs von Allegro vor der Ankündigung entsprach. Trotz dieses erheblichen Aufschlags lehnte der Verwaltungsrat von Allegro das Angebot als unzureichend ab. Nach dieser Ablehnung konnte die Allegro-Aktie einen Kursanstieg von 21 Prozent verzeichnen und schloss bei 26,90 Dollar. Dies markierte den größten Tagesgewinn in der Geschichte des Unternehmens und spiegelt die Erwartung der Investoren wider, dass möglicherweise ein verbessertes Angebot folgen könnte.


Finanzielle Performance und aktuelle Herausforderungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ON Semiconductor?


Im jüngsten Quartalsbericht verzeichnete ON Semiconductor einen Umsatzrückgang von 15 Prozent im Jahresvergleich auf 1,72 Milliarden Dollar, mit einem bereinigten Gewinn pro Aktie von 0,95 Dollar. Die Umsätze gingen in allen wichtigen Segmenten zurück: Die Power Solutions Group verzeichnete einen Rückgang von 16 Prozent, die Analog and Mixed-Signal Group einen Rückgang von 18 Prozent, und die Intelligent Sensing Group einen leichten Rückgang von knapp 2 Prozent.


CEO Hassane El-Khoury räumte das herausfordernde makroökonomische Umfeld ein, bekräftigte jedoch das Festhalten an der langfristigen Strategie des Unternehmens. Diese dürfte zunehmend notwendig sein, da die Aktie inzwischen mehr als 35 Prozent unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt notiert und seit Jahresbeginn fast 34 Prozent an Wert verloren hat.


Strategischer Fokus auf den Automobilsektor


Sowohl ON Semiconductor als auch Allegro MicroSystems sind wichtige Akteure im Markt für Halbleiter im Automobilbereich, der bis 2029 voraussichtlich ein Volumen von 100 Milliarden Dollar erreichen wird. Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Integration von Chips in Fahrzeugen vorangetrieben, insbesondere durch den Anstieg von Elektrofahrzeugen, die fortschrittliche Halbleiterlösungen erfordern.


Der Übernahmeversuch unterstreicht ON Semiconductors strategischen Fokus auf die Erweiterung seines Portfolios im Automobilsektor, was angesichts der aktuellen Herausforderungen und des volatilen Marktumfelds von besonderer Bedeutung ist. Mit einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von über 50 Prozent und einem RSI-Wert von 33,7 zeigt die Aktie deutliche Anzeichen einer anhaltenden Abwärtsbewegung, die durch gezielte strategische Maßnahmen wie die angestrebte Übernahme möglicherweise aufgehalten werden könnte.


ON Semiconductor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ON Semiconductor-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten ON Semiconductor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ON Semiconductor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ON Semiconductor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...