OMV-Aktie: Große Pläne mit Pre Point!
Bereits seit 2020 arbeitet OMV mit dem tschechischen Energieversorger Prazska Energetika und dessen Marke Pre Point zusammen. Seither sind weit über 100 Ladepunkte für E-Autos entstanden. Aktuell betreibt OMV laut "electrive.net" an 46 Standorten insgesamt 185 Ladepunkte in Tschechien, wenn auch nicht alle in Zusammenarbeit mit Pre Point.
In den kommenden Jahren soll der Ausbau nun noch einmal deutlich vorangetrieben werden. Eine Erweiterung der Zusammenarbeit mit Pre Point sieht den Aufbau von 113 neuen Schnellladesäulen vor, die mit Leistungen zwischen 300 und 400 kW ausgestattet sein sollen. Bis zum Jahr 2030 sollen die Standorte stehen und dann insgesamt 168 neue CCS-Ladepunkte zur Verfügung stellen.
Nicht mehr lange?
Geschehen soll der Ausbau bei bestehenden und neuen Tankstellen von OMV. Zusätzlich sind auch Standorte bei ausgewählten Supermärkten der Kette Billa geplant. Abgesegnet werden müssen die Pläne noch von den zuständigen Behörden, von denen sich OMV aber eine zeitnahe Entscheidung erwartet. Der Ausbau könnte im besten Fall also schon zeitnah in Angriff genommen werden.
Omv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Omv-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Omv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Omv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Omv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








