Der Biotech-Titel Ocugen überrascht mit einem bemerkenswerten Comeback – die Aktie hat sich von ihrem Jahrestief bei 0,52 Dollar mehr als verdoppelt. Doch was steckt hinter dieser rasanten Erholung? Und können Anleger dem Aufschwung trauen, oder ist es nur ein Strohfeuer?

Analysten werden optimistisch

Ein wichtiger Katalysator für die jüngste Bewegung kommt von der Analystenseite: Ocugen wurde kürzlich auf einen Zacks Rank #2 (Buy) hochgestuft. Diese Aufwertung ist kein Zufall – sie spiegelt eine konkrete Verbesserung der Gewinnprognosen wider. Die Konsensschätzung für den Gewinn je Aktie stieg in den vergangenen drei Monaten um 2,9 Prozent.

Frisches Kapital für die Pipeline

Parallel dazu hat sich das Unternehmen finanziell neu aufgestellt. Durch ein direktes Aktienangebot flossen rund 20 Millionen Dollar in die Kasse – genug Geld, um die Geschäftstätigkeit bis ins zweite Quartal 2026 zu finanzieren.

Operativ macht Ocugen ebenfalls Fortschritte: Die entscheidende Phase-2/3-Studie für OCU410ST hat begonnen, erste Patienten werden bereits behandelt. Für das Flaggschiff-Programm OCU400 peilt das Unternehmen 2026 die Zulassungsbeantragung an.

Ocugen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ocugen-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Ocugen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ocugen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ocugen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...