Die Nvidia-Aktie erreichte am Donnerstag ein neues Rekordhoch von 160,98 Dollar und setzt damit ihre beeindruckende Rally fort. Ausgerechnet humanoide Roboter könnten der nächste Turbo für den KI-Giganten werden.

Der Chip-Riese schmiedet bereits konkrete Pläne für die Zukunft der Fertigung. Wie Reuters exklusiv berichtete, befinden sich Nvidia und Foxconn in fortgeschrittenen Gesprächen über den Einsatz humanoider Roboter in der neuen Houston-Fabrik.

Historische Premiere geplant

Ab dem ersten Quartal 2026 sollen die Roboter in der Produktion der neuen Nvidia GB300 KI-Server zum Einsatz kommen. Das wäre das erste Mal überhaupt, dass ein Nvidia-Produkt mit Unterstützung humanoider Roboter hergestellt wird.

Foxconn plant zwei verschiedene Roboter-Varianten für die Fabrik: Eine Version mit Beinen und eine kostengünstigere Variante auf Rädern. Beide sollen komplexe Montagearbeiten übernehmen - vom Kabeleinführen bis zum Objekttransport.

Das technologische Herzstück der Roboter bildet Nvidias Isaac GR00T N1, das weltweit erste offene Foundation-Modell für humanoide Roboter. Das System verfügt über eine duale Architektur, die menschliche Kognition nachahmt.

Strategische Bedeutung für die USA

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Die Partnerschaft ist Teil einer größeren Initiative zur Stärkung der amerikanischen Halbleiterproduktion. Nvidia kündigte im April an, gemeinsam mit Foxconn und Wistron über eine Million Quadratfuß Fertigungsfläche in Texas zu errichten.

Während Foxconn die Supercomputer-Anlagen in Houston aufbaut, wird Wistron in Dallas tätig. Die Massenproduktion in beiden Werken soll innerhalb der nächsten 12 bis 15 Monate hochgefahren werden.

Zeitfenster für Roboter-Boom

CEO Jensen Huang prognostizierte bereits im März, dass der breite Einsatz humanoider Roboter in industriellen Fertigungsanlagen weniger als fünf Jahre entfernt sei. Automobilriesen wie Mercedes-Benz, BMW und Tesla testen bereits entsprechende Technologien.

Derweil profitiert auch CoreWeave von der Nvidia-Partnerschaft. Der KI-Cloud-Spezialist wurde zum ersten Unternehmen weltweit, das die neue Nvidia GB300 NVL72 Plattform produktiv einsetzt. Die Ankündigung ließ die CoreWeave-Aktie um 8,85 Prozent steigen.

Die Nvidia-Aktie hat bereits jetzt etliche Millionäre hervorgebracht. Eine frühzeitige Investition von 1.000 Euro entwickelte sich zu einem beträchtlichen Vermögen, während die Analysten weiteres Aufwärtspotenzial sehen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...