Nvidia Aktie: Paradoxe Reaktion nach Rekordergebnis

Der KI-Gigant Nvidia sorgt für Stirnrunzeln an der Wall Street. Trotz glänzender Quartalszahlen, die sogar die hohen Analystenschätzungen übertrafen, gab die Aktie nachbörslich deutlich nach und verlor zeitweise über 3,5 Prozent auf 175 Dollar. Was läuft schief bei dem Chipdesigner, der als Flaggschiff der Künstlichen Intelligenz gilt?
Die nackten Zahlen hätten eigentlich für Jubelstürme sorgen müssen: Der Gewinn je Aktie kletterte auf 1,04 Dollar - deutlich über der Analystenschätzung von 1,01 Dollar und ein Sprung von 0,67 Dollar im Vorjahreszeitraum. Auch beim Umsatz überzeugte Nvidia mit 46,7 Milliarden Dollar, was die Markterwartungen von 46,05 Milliarden Dollar klar übertraf. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das einen Anstieg von über 55 Prozent.
Der Markt wartet auf mehr als nur Zahlen
Doch die Anleger scheinen mittlerweile immun gegen bloße Rekordzahlen zu sein. Viel wichtiger war ihnen der Ausblick - und hier scheint Nvidia nicht alle Hoffnungen erfüllt zu haben. Die kritischen Stimmen zur Gewinnträchtigkeit von KI-Investitionen, die zuletzt für Unruhe sorgten, hallen noch nach. Eine MIT-Studie hatte kürzlich aufhorchen lassen: Nur fünf Prozent der KI-Projekte in Unternehmen steigern tatsächlich den Umsatz.
Besonders brisant: Vor der Zahlenveröffentlichung hatte die Aktie bereits stark zugelegt und lag knapp unter ihrem Jahreshoch - ein Plus von 35 Prozent seit Jahresbeginn. Die Erwartungshaltung war damit extrem hoch geschraubt. Selbst exzellente Zahlen reichten da offenbar nicht aus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Flaggschiff unter Beobachtung
"Investoren schauen jedes Quartal auf dieses Unternehmen, um sich zu vergewissern, dass die KI-Geschichte noch intakt ist", brachte es Analyst Clark Bellin von Bellwether Wealth auf den Punkt. Nvidia trägt eine enorme Verantwortung für den gesamten Tech-Sektor - und damit auch für die Börsenstimmung insgesamt.
Die paradoxe Reaktion zeigt: Bei Nvidia geht es längst nicht mehr nur um Geschäftszahlen. Es geht um die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und die Frage, ob der Hype um KI-Investments berechtigt ist. Die Anleger wollen Gewissheit - und die scheint selbst ein Rekordquartal nicht liefern zu können.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...