Die Aktie des brasilianischen Fintech-Unternehmens Nu Holdings (NYSE:NU) steht nach überraschend starken Quartalszahlen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Wolfe Research reagierte prompt und erhöhte das Kursziel von 16 auf 17 US-Dollar - bei einem aktuellen Kurs von 12,01 Dollar ein beachtliches Aufwärtspotenzial von über 40 Prozent.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im zweiten Quartal konnte Nubank einen Nettogewinn von 637 Millionen Dollar verbuchen, was einem Anstieg von 42 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Noch beeindruckender waren die Umsätze, die mit 3,7 Milliarden Dollar die Analystenschätzungen von 3,16 Milliarden deutlich übertrafen - ein Plus von 40 Prozent im Jahresvergleich.

Kundenwachstum erreicht neue Dimensionen

Was die Börse besonders elektrisiert: Die Digitalbank hat mittlerweile fast 123 Millionen Kunden in Brasilien, Kolumbien und Mexiko erreicht. Mit einer monatlichen Aktivitätsrate von 83,1 Prozent demonstriert das Unternehmen eine bemerkenswerte Kundenbindung. Das Kreditvolumen stieg im Quartalsvergleich um acht Prozent auf 27,3 Milliarden Dollar.

Die Ausfallquote bei Krediten entwickelte sich ebenfalls ermutigend: Die frühe Ausfallrate sank um 0,3 Prozentpunkte auf 4,4 Prozent, während die Quote der über 90 Tage überfälligen Kredite nur minimal auf 6,6 Prozent anstieg.

Strategischer Wandel steht bevor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nu Holdings?

CFO Guilherme Lago kündigte einen bedeutsamen Strategiewechsel an: "Während ein Großteil unseres Wachstums der letzten drei bis fünf Jahre durch neue Kunden kam, wird der Hauptteil unseres Umsatzwachstums in den nächsten Jahren aus der Vertiefung der Kundenbeziehungen kommen."

Dieser Fokus auf Cross-Selling und höhere Durchdringung bestehender Kunden könnte die Profitabilität weiter steigern. Die annualisierte Eigenkapitalrendite liegt bereits bei beeindruckenden 28 Prozent.

Die Börse reagierte unmittelbar: In den nachbörslichen Handel sprang die Aktie um über acht Prozent nach oben. Analysten von Citi lobten das "starke Quartal" und hoben hervor, dass sowohl der Nettogewinn die Erwartungen übertraf als auch die Nettozinsmarge eine Erholung zeigte.

Mit seinem datengetriebenen Ansatz und maschinellen Lernverfahren bei der Kreditvergabe hat sich Nubank als ernsthafte Konkurrenz zu den etablierten brasilianischen Banken positioniert - und das Potenzial für weitere Expansion in Lateinamerika bleibt intakt.

Nu Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nu Holdings-Analyse vom 16. August liefert die Antwort:

Die neusten Nu Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nu Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nu Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...