Nach wochenlangem Kurssturz zeigt sich die Novo Nordisk-Aktie plötzlich von einer ruhigen Seite. Während andere europäische Titel leicht zulegen, verharrt der dänische Pharmakonzern in einer Art Schockstarre. Doch was steckt hinter dieser ungewöhnlichen Gelassenheit – und wie lange wird sie anhalten?

Dividende bremst die Volatilität

Ein wichtiger Faktor für die aktuelle Stabilisierung liegt auf der Hand: Morgen ist Ex-Dividende-Tag für die Aktie. Die anstehende Ausschüttung führt zu entsprechenden Berechnungen bei den Investoren und dämpft vorerst größere Kursbewegungen. Viele Anleger positionieren sich neu, nachdem die Aktie in den vergangenen Wochen dramatische Verluste hinnehmen musste.

Analysten ändern ihre Meinung

Auch die Wall Street scheint ihre Haltung zu überdenken. BNP Paribas Exane stufte die Aktie jüngst von "Underperform" auf "Neutral" hoch – senkte aber gleichzeitig das Kursziel. Diese zwiespältige Bewertung spiegelt die aktuelle Marktlage wider: Nach dem scharfen Kursrutsch erscheint das Chance-Risiko-Verhältnis wieder ausgewogener.

Der Titel befindet sich weiterhin in einem klaren Abwärtstrend, der erst in den letzten Handelstagen eine Pause eingelegt hat.

Konkurrenz und Copycat-Sorgen belasten

Der ursprüngliche Auslöser für den Kurseinbruch liegt in handfesten Geschäftsproblemen: Novo Nordisk musste seine Umsatzprognose für 2025 nach unten korrigieren. Der Grund: Die Konkurrenz im lukrativen Markt für Abnehmmittel wird immer härter, allen voran durch den US-Rivalen Eli Lilly.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?

Zusätzlich belasten sogenannte "Compounded Drugs" das Geschäft – nicht zugelassene Kopien der Wirkstoffe, gegen die das Unternehmen rechtlich vorgeht. Hinzu kommt politischer Druck aus den USA für niedrigere Medikamentenpreise.

Die Frage bleibt: Ist die derzeitige Ruhe nur die Vorbereitung auf weitere Turbulenzen oder der Beginn einer Stabilisierung?

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...