Der dänische Pharmariese Novo Nordisk steckt in der Krise. Gleich zwei schlechte Nachrichten an einem Tag treffen den Hersteller der Blockbuster-Medikamente Ozempic und Wegovy und lassen Anleger verzweifeln. Während eine Analystenfirma die Bewertung kürzt, platzt eine vielversprechende Forschungspartnerschaft - ist die einstige Wachstumsstory am Ende?

Doppelschlag von Morningstar und Korro Bio

Der Donnerstag begann für Novo Nordisk mit einer herben Niederlage. Die Analysefirma Morningstar senkte ihren fairen Wert für die Aktie deutlich und verwies auf zunehmenden Preisdruck im US-Markt für Adipositas-Medikamente. Die jüngste Preisvereinbarung mit der US-Regierung dürfte die Finanzen des Unternehmens früher belasten als bisher angenommen.

Parallel machte die Biotech-Firma Korro Bio bekannt, dass Novo Nordisk die gemeinsame Forschung auf Eis gelegt hat. Grund sind enttäuschende Studienergebnisse für Korros Leitpräparat KRRO-110. Die Nachricht trieb Korro nicht nur in die strategische Neuausrichtung, sondern kostete auch 34% der Belegschaft den Job.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?

Wettbewerb eskaliert - Novo Nordisk verliert Boden

Die aktuellen Probleme fügen sich in ein bedrohliches Gesamtbild ein. Erst vor wenigen Tagen unterlag Novo Nordisk im milliardenschweren Bieterkrieg um den US-Entwickler Metsera gegen Konkurrent Pfizer. Eine schmerzhafte Niederlage im Kampf um vielversprechende Pipeline-Assets im boomenden Adipositas-Markt.

Die Preiskonzessionen an die US-Regierung, eigentlich gedacht für besseren Patienten-Zugang zu Wegovy und Ozempic, zeigen bereits ihre Schattenseiten. Das Unternehmen selbst rechnet für 2026 mit einem leichten Umsatzrückgang als direkter Folge der Vereinbarung.

Wende in Sicht?

All eyes on tomorrow: Bei einer außerordentlichen Hauptversammlung am Freitag erwarten Anleger klare Signale zur künftigen Strategie. Die Wahl neuer Aufsichtsratsmitglieder könnte Richtungsweisend sein für den weiteren Kurs des angeschlagenen Pharmariesen.

Trotz der jüngsten Rückschläge halten viele Analysten weiterhin an "Buy"- oder "Hold"-Einschätzungen fest. Die nächste Bewährungsprobe steht am 4. Februar 2026 an, wenn Novo Nordisk die Jahreszahlen für 2025 präsentiert. Bis dahin dürften die Nerven der Anleger weiter strapaziert werden.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...