Ein echter Paukenschlag am Donnerstagmorgen: Die Aktie von MP Materials explodierte um satte 49 Prozent auf 43,33 Dollar - den höchsten Stand seit April 2022. Auslöser war ein milliardenschwerer Deal mit dem US-Verteidigungsministerium, der das Pentagon zum Großaktionär macht und das Unternehmen in eine Schlüsselposition der nationalen Rohstoffstrategie katapultiert.

Das Verteidigungsministerium investiert 400 Millionen Dollar in Vorzugsaktien und erhält zusätzlich Optionsscheine. Damit wird das Pentagon zum größten Anteilseigner des Seltenerde-Spezialisten. Die Aktie hat sich bereits in diesem Jahr nahezu verdoppelt - und dieser Deal könnte erst der Anfang sein.

Strategische Wende im Rohstoffpoker

Der Mega-Deal ist Teil einer breiteren US-Strategie, die gefährliche Abhängigkeit von China bei kritischen Rohstoffen zu durchbrechen. Das Reich der Mitte dominiert nicht nur die globale Produktion von Seltenen Erden, sondern hält praktisch ein Monopol bei der Verarbeitung. Die Folgen zeigten sich bereits dramatisch: Chinas Exportrestriktionen im April ließen die Ausfuhren von Seltenerde-Magneten um 75 Prozent einbrechen.

Präsident Trump hatte bereits im März Notstandsbefugnisse aktiviert, um die heimische Produktion kritischer Mineralien anzukurbeln. Der MP Materials-Deal ist die konkrete Umsetzung dieser Strategie.

10X-Facility: Der Gamechanger

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MP Materials?

Das Herzstück der Vereinbarung ist der Bau einer zweiten Magnetproduktionsanlage in den USA - die sogenannte "10X Facility". Der Standort steht noch nicht fest, die Inbetriebnahme ist für 2028 geplant. Das Pentagon garantiert einen Mindestpreis von 110 Dollar pro Kilogramm für NdPr-Metall über zehn Jahre - ein entscheidender Baustein für die Planungssicherheit.

Zusätzlich sichert sich das Verteidigungsministerium alle produzierten Magnete über einen zehnjährigen Abnahmevertrag. Die Mountain Pass-Anlage in Kalifornien wird mit einem 150-Millionen-Dollar-Kredit für zusätzliche Verarbeitungskapazitäten ausgebaut.

Marktreaktion spricht Bände

Analyst Matt Summerville von D.A. Davidson bezeichnete die Partnerschaft als "klar transformativ" - eine Einschätzung, die der Markt offensichtlich teilt. Der spektakuläre Kurssprung macht deutlich: Investoren sehen in MP Materials nicht mehr nur einen Rohstoffproduzenten, sondern einen strategischen Partner der US-Regierung im globalen Rohstoffpoker.

Die 17 Metalle der Seltenen Erden sind unverzichtbar für Elektrofahrzeuge, Smartphones und andere Elektronik. Mit diesem Deal positioniert sich MP Materials als zentraler Baustein der amerikanischen Technologie-Unabhängigkeit.

Anzeige

MP Materials-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MP Materials-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten MP Materials-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MP Materials-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MP Materials: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...