Microsoft Aktie: Thiel schlägt zu!
Wenn ein Milliardär wie Peter Thiel seine komplette Nvidia-Position verkauft, um stattdessen massiv bei einem anderen Tech-Giganten einzusteigen, horchen die Märkte auf. Genau das ist gerade passiert – und das Ziel heißt Microsoft. Während die Aktie technisch angeschlagen wirkt und um die 500-Dollar-Marke kämpft, setzt einer der erfolgreichsten Investoren unserer Zeit auf Redmond. Zufall? Oder erkennt Thiel hier eine Chance, die andere übersehen?
Thiel dreht das Portfolio radikal um
Die Nachricht des Tages: Thiels Hedgefonds Thiel Macro hat seine gesamte Nvidia-Beteiligung abgestoßen – und den Erlös komplett in Microsoft gesteckt. Diese aggressive Rotation ist mehr als nur eine Umschichtung. Sie signalisiert eine fundamentale These: Die nächste Phase des KI-Booms gehört nicht den Chip-Herstellern, sondern den Software-Giganten, die KI in kommerzielle Anwendungen verwandeln.
Der Zeitpunkt dieser Bewegung ist bemerkenswert. Microsoft notiert aktuell bei rund 485 Dollar und damit deutlich unter seinem 200-Tage-Durchschnitt von knapp 500 Dollar. Für viele ein Warnsignal – für Thiel offenbar eine Einstiegschance. Während andere Tech-Werte überhitzt scheinen, wittert der PayPal-Gründer hier offenbar unterbewertetes Potenzial.
Der Kampf um die 500-Dollar-Marke
Technisch befindet sich die Aktie allerdings in der Defensive. Nach dem Verlust der psychologisch wichtigen 500-Dollar-Schwelle Anfang November hat sich ein klarer Abwärtstrend etabliert. Die 50-Tage-Linie bei 510 Dollar liegt deutlich über dem aktuellen Kurs – ein klassisches Verkaufssignal.
Kritische Marken im Überblick:
* Aktueller Kurs: ~485 Dollar
* Widerstandszone: 495-505 Dollar
* Unterstützung: 468 Dollar (Novembertief)
* 200-Tage-Linie: 499,71 Dollar
Doch es gibt auch positive Signale: Die Erholung vom Novembertief bei 468 Dollar deutet darauf hin, dass Käufer auf diesem Niveau aktiv werden. Genau hier könnte Thiels Kalkül liegen.
Offensive auf allen Fronten
Parallel zur Thiel-Rotation treibt Microsoft seine kommerzielle Expansion voran. Diese Woche kündigte der Konzern zwei bedeutende Schritte an:
Xbox Cloud Gaming erreicht fast 30 neue Länder – ein massiver Vorstoß in die Cloud-Gaming-Welt ohne Hardware-Zwang. Dragon Copilot für Radiologen automatisiert komplexe Diagnoseprozesse und monetisiert die milliardenschwere Nuance-Übernahme im Gesundheitssektor.
Diese Moves zeigen: Microsoft diversifiziert aggressiv über Azure und Office 365 hinaus.
FTC im Nacken
Die Regulierungsbehörden bleiben jedoch wachsam. Die FTC untersucht weiterhin Microsofts Cloud- und KI-Lizenzierungspraktiken. Nach Senator Wydens Cybersecurity-Brief im September hat sich die Prüfung intensiviert. Ein dauerhafter Belastungsfaktor für die Stimmung – auch wenn operative Auswirkungen bislang ausbleiben.
Fazit: Showdown voraus
Microsoft steht vor einer Richtungsentscheidung. Fundamentale Stärke – unterstrichen durch Thiels spektakulären Einstieg – trifft auf technische Schwäche. Ein Ausbruch über 505 Dollar würde den Abwärtstrend brechen und den Weg Richtung Analystenziel von 634 Dollar öffnen. Scheitert die Aktie jedoch erneut an dieser Hürde, droht ein Test der 468-Dollar-Unterstützung. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob Thiel ein goldenes Händchen bewiesen hat – oder zu früh gekauft hat.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








