Microsoft schreibt nicht nur in der KI-Welt die Regeln – jetzt peilt der Tech-Gigant die Vorherrschaft im Quanten-Computing an. Während die Aktie nach der jüngsten Quartalsbilanz auf Rekordjagd geht, stellt sich die Frage: Kann das Unternehmen mit seiner neuen Strategie auch die nächste technologische Revolution anführen?

Quanten-Computing als Game-Changer

CEO Satya Nadella hat klare Prioritäten: Nachdem Microsoft mit KI bereits einen Milliardenmarkt erobert hat, soll Quanten-Computing der "nächste große Beschleuniger in der Cloud" werden. Die Partnerschaft mit Atom Computing und die geplante Markteinführung eines neuen Quantensystems bis 2027 zeigen, dass hier mehr als nur Absichtserklärungen dahinterstecken.

Der Clou: Microsoft setzt dabei auf fehlertolerante Systeme mit neutralen Atomen – ein Ansatz, der sich bewusst von den Lösungen der Mitbewerber Google und IBM abhebt. Diese strategische Weichenstellung könnte dem Unternehmen langfristig einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen.

KI und Cloud als Finanzierungsmotor

Die gewaltigen Investitionen in die Zukunftstechnologien werden durch die überragende Performance der Cloud-Sparte Azure ermöglicht:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

  • 39% Umsatzwachstum im Jahresvergleich
  • Erstmals über 75 Milliarden Dollar Jahresumsatz
  • Quartalsumsatz des Gesamtkonzerns bei 76,4 Milliarden Dollar

Mit geplanten Investitionen von über 30 Milliarden Dollar allein im nächsten Quartal baut Microsoft seine Infrastruktur massiv aus. Für das gesamte Geschäftsjahr könnten die Ausgaben im KI-Bereich die 100-Milliarden-Marke erreichen.

Regulatorische Herausforderungen

Doch nicht alles läuft glatt: Die britische Wettbewerbsbehörde CMA sieht die Marktmacht von Microsoft und Amazon im Cloud-Sektor kritisch. Die Vorwürfe: Höhere Kosten und eingeschränkte Auswahl für Unternehmen.

Trotz dieser Bedenken treibt Microsoft die Expansion ungebremst voran – wie das "Agentic AI Accelerator"-Programm in Singapur zeigt. Die Märkte honorieren diese Offensive: Die Aktie notiert zwar technisch überkauft (RSI bei 78,4), doch die Anleger scheinen weiter auf das Wachstumspotenzial von KI und Quanten-Computing zu setzen. Die Frage ist nur: Wie lange kann dieser Höhenflug noch anhalten?

Anzeige

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...