Microsoft Aktie: Klarer Wachstumserfolg!

Microsoft setzt alles auf eine Karte und baut seine KI-Dominanz mit extremen Mitteln aus. Während CEO Satya Nadella die Konzernführung umkrempelt, pumpt der Tech-Riese fast 20 Milliarden Dollar in externe Rechenzentren. Die Botschaft ist klar: Wer in der KI-Revolution nicht führt, wird abgehängt.
Nadella räumt die Chefetage um
Microsoft vollzieht einen radikalen Führungswechsel: Judson Althoff, bisher Vertriebschef, übernimmt ab Oktober 2025 als CEO des Unternehmensbereichs Commercial Business. Diese neu geschaffene Position bündelt Vertrieb, Marketing und operative Geschäfte unter einem Dach.
Der eigentliche Clou: Nadella befreit sich damit vom operativen Tagesgeschäft und kann sich vollständig auf die technologische Zukunft konzentrieren. In einem internen Memo kündigte er an, sich "laserfokussiert" auf die wichtigsten technischen Arbeiten zu konzentrieren - vom Rechenzentrum-Ausbau über Systemarchitektur bis hin zur KI-Forschung.
19,4-Milliarden-Deal schockiert Konkurrenz
Parallel dazu schließt Microsoft einen Mega-Deal mit dem Neocloud-Anbieter Nebius Group ab. Das Volumen: bis zu 19,4 Milliarden Dollar. Damit sichert sich der Konzern Zugang zu über 100.000 von Nvidias neuesten GB300-Chips.
Die Strategie dahinter ist genial: Während Microsoft seine eigenen Azure-Server für lukrative KI-Services an Kunden vermietet, mietet das Unternehmen gleichzeitig massiv Rechenkapazität von spezialisierten Anbietern. Insgesamt hat Microsoft bereits über 33 Milliarden Dollar an Neocloud-Provider wie Nebius, CoreWeave und Nscale verpflichtet.
Kampf um KI-Vormachtstellung wird härter
Scott Guthrie, Chef der Cloud-Sparte, spricht offen vom "Land-Grab-Modus im KI-Bereich". Die Botschaft: Wer jetzt nicht massiv in Infrastruktur investiert, verliert den Anschluss im Billionen-Dollar-Markt der generativen KI.
Analysten sehen die jüngsten Kursschwächen als übertrieben an. Ein Mizuho-Experte bezeichnete die Aktie sogar als potenzielles "kostenloses Geld" und verwies darauf, dass Sorgen über Kundenabwanderungen eher ein Thema für 2027 seien.
Die Doppelstrategie aus Führungsreform und Infrastruktur-Offensive zeigt: Microsoft will die KI-Revolution nicht nur mitgestalten, sondern dominieren.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...