Microsoft Aktie: KI-Erfolg überschattet von Skandalen

Microsoft fährt mit seiner KI-Offensive massive Erfolge ein und erreicht neue Umsatzrekorde. Doch während die Azure-Cloud boomt und die Quartalszahlen die Erwartungen sprengen, gerät der Tech-Riese wegen ethischer Verfehlungen und Sicherheitslücken in die Kritik. Kann das Unternehmen seinen Erfolg trotz der wachsenden Kontroversen aufrechterhalten?
KI-Revolution treibt das Geschäft an
Microsoft verschärft den Konkurrenzkampf im KI-Bereich mit neuen Innovationen. Das Unternehmen stellte kürzlich "Copilot 3D" vor – eine fortschrittliche KI-Funktion, die 2D-Bilder automatisch in 3D-Modelle umwandelt. Gleichzeitig integriert Microsoft das neue GPT-5-Modell in sein gesamtes Ökosystem, was branchenweit für Aufmerksamkeit sorgt.
Diese aggressive KI-Strategie zahlt sich direkt aus: Das Azure-Cloudgeschäft verzeichnete im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 ein beeindruckendes Umsatzplus von 39 Prozent im Jahresvergleich. Die milliardenschweren Investitionen in KI-Infrastruktur wandeln sich somit erfolgreich in Wachstum um.
Ethische Kontroversen belasten das Image
Doch der Erfolg hat seinen Preis. Microsoft untersucht derzeit Berichte über die Nutzung seiner Azure-Dienste durch eine Elite-Einheit des israelischen Militärgeheimdienstes. Die Vorwürfe: Die Plattform soll für ein Massenüberwachungsprogramm missbraucht worden sein – ein schwerer Imageschaden für den Konzern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?
Zusätzlich warnte die US-Cybersicherheitsbehörde CISA vor einer kritischen Sicherheitslücke in Microsoft Exchange Server. Das Unternehmen bestätigte bereits Gegenmaßnahmen durch die Blockierung bestimmter Datenverbindungen, um Angreifern das Eindringen in Unternehmenssysteme zu erschweren.
Starke Zahlen begeistern Analysten
Trotz der Kontroversen feiern die Märkte Microsofts jüngste Geschäftsergebnisse. Der Konzern steigerte seinen Gesamtumsatz im vierten Quartal um 18 Prozent auf 76,4 Milliarden Dollar. Der Gewinn je Aktie kletterte sogar um 24 Prozent und übertraf die Analystenschätzungen deutlich.
Diese Performance führte zu einer Welle positiver Analystenbewertungen. Zahlreiche Experten bestätigten ihre Kaufempfehlungen und hoben ihre Kursziele an. Die Erhöhung der Dividende, gestützt durch das 15-prozentige Umsatzwachstum im Gesamtgeschäftsjahr, unterstreicht zusätzlich die finanzielle Stärke des Unternehmens.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 9. August liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...