Microsoft hat es geschafft: Als erst zweites Unternehmen der Welt durchbrach der Tech-Gigant die magische Marke von 4 Billionen Dollar Börsenwert. Doch was steckt hinter diesem historischen Meilenstein? Die Antwort liegt in einem Bereich, der längst nicht mehr nur ein Nebengeschäft ist, sondern zur Cashcow des Konzerns wurde.

KI und Cloud als Wachstumsmotor

Die jüngsten Quartalszahlen offenbaren die wahren Triebkräfte hinter Microsofts Erfolg. Das Cloud-Geschäft explodierte regelrecht: Der Intelligent Cloud-Bereich steigerte seine Umsätze um satte 26 Prozent auf 29,8 Milliarden Dollar. Noch beeindruckender: Die Azure-Plattform und verwandte Cloud-Services sprangen um 39 Prozent nach oben.

Über das gesamte Geschäftsjahr hinweg generierte Azure mehr als 75 Milliarden Dollar – ein Anstieg um 34 Prozent. Diese Zahlen unterstreichen, wie erfolgreich Microsoft seine strategische Neuausrichtung auf Künstliche Intelligenz umsetzt.

Um dieses Tempo beizubehalten, plant das Unternehmen Investitionen von über 30 Milliarden Dollar allein im kommenden Quartal – ein klares Signal, dass der KI-Boom erst am Anfang steht.

Erfolg auf breiter Front

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Doch Microsoft überzeugt nicht nur in der Cloud. Auch die traditionellen Geschäftsbereiche zeigen Stärke: Die Productivity-Sparte mit Office und LinkedIn wuchs um 16 Prozent auf 33,11 Milliarden Dollar. Selbst das Personal Computing-Segment mit Windows und Gaming legte um 9 Prozent auf 13,5 Milliarden Dollar zu.

Besonders bemerkenswert: Xbox-Umsätze stiegen um 13 Prozent, während das Werbegeschäft bei Suche und Nachrichten um 20 Prozent zulegte.

Marktreaktion: Euphorie pur

Das Ergebnis dieser breit angelegten Wachstumsstory: Der Gesamtumsatz kletterte um 18 Prozent auf 76,4 Milliarden Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen. Der Nettogewinn explodierte um 24 Prozent auf 27,23 Milliarden Dollar.

Die Börse honorierte diese Performance prompt mit einem Kurssprung von 4 Prozent – und katapultierte Microsoft in den exklusiven 4-Billionen-Dollar-Club. CEO Satya Nadella blickt bereits voraus und sieht in Quantencomputing den "nächsten großen Beschleuniger" für das Cloud-Geschäft.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...