
Microsoft Aktie: Aussichten bewertet
15.05.2025 | 05:34
Microsoft greift durch und kündigt eine signifikante Reduzierung seiner weltweiten Belegschaft an – es ist der zweitgrößte Stellenabbau in der Geschichte des Konzerns. Doch was bewegt den Tech-Riesen zu einem solch drastischen Schritt, während die Aktie im vergangenen Monat deutlich zulegen konnte?
Der Rotstift regiert: Tausende müssen gehen
Rund 6.000 Mitarbeiter, was etwa 3% der globalen Belegschaft entspricht, sind von den Kürzungen betroffen. Die Entlassungen erstrecken sich über alle Ebenen und geografischen Standorte. Ziel dieser umfassenden Restrukturierung sei es, die Betriebsabläufe zu verschlanken, eine flachere Managementstruktur zu etablieren und die Gesamteffizienz zu steigern. Entsprechende Mitteilungen sollen bereits am Dienstag, dem 14. Mai 2025, an die betroffenen Mitarbeiter versandt worden sein.
Microsoft betont, dass diese organisatorischen Anpassungen notwendig seien, um das Unternehmen optimal für den Erfolg in einem dynamischen Marktumfeld zu positionieren und Redundanzen durch die Straffung von Prozessen, Verfahren und Rollen zu minimieren. Etwa ein Drittel der betroffenen Stellen befindet sich am Hauptsitz des Unternehmens in Redmond, Washington. Diese lokalen Kürzungen sollen zum 12. Juni wirksam werden.
Strategische Neuausrichtung im Visier
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?
Die Entscheidung, Managementebenen abzubauen, wurde bereits von Microsofts Finanzchefin Amy Hood im Anschluss an den Ergebnisbericht für das dritte Quartal im April angedeutet. Berichten zufolge führt das Unternehmen zudem ein neues Leistungsmanagement-System ein. Dieses beinhaltet eine zweijährige Wiedereinstellungssperre für Mitarbeiter, denen aus leistungsbedingten Gründen gekündigt wurde, sowie einen verstärkten Fokus auf die Identifizierung von Mitarbeitern mit unterdurchschnittlicher Leistung. Dieser Schritt wird als Teil eines breiteren Trends bei großen Technologieunternehmen gesehen, die ihre Belegschaft optimieren wollen.
Dividende als kleiner Lichtblick für Aktionäre
Trotz der tiefgreifenden Einschnitte gibt es für die Aktionäre positive Nachrichten. Das Board of Directors von Microsoft hat eine Quartalsdividende von 0,83 US-Dollar pro Aktie beschlossen. Diese wird am 12. Juni 2025 an die am heutigen Donnerstag, dem 15. Mai 2025, eingetragenen Aktionäre ausgezahlt. Der heutige Tag fungiert somit auch als Ex-Dividenden-Tag. Die Aktie selbst zeigte sich im Vormonat stark und konnte einen deutlichen Kursanstieg verzeichnen.
Die Märkte beobachten die Entwicklungen bei Microsoft genau. Die Frage bleibt, ob die eingeleiteten Maßnahmen die gewünschte Effizienzsteigerung bringen und wie sich der Konzern langfristig im Wettbewerb positionieren wird.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...