Der Software-Riese hat es geschafft: Nach spektakulären Quartalszahlen und einem Kurssprung von über 4 Prozent durchbricht Microsoft erstmals die magische Marke von 4 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung. Damit schreibt das Unternehmen erneut Börsengeschichte.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 18 Prozent Umsatzwachstum - das schnellste Tempo seit über drei Jahren. Besonders beeindruckend entwickelte sich dabei die Cloud-Sparte Azure, die zum ersten Mal detaillierte Zahlen preisgab. Über 75 Milliarden US-Dollar Umsatz bedeuten ein Plus von satten 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

KI-Revolution treibt die Kurse

KeyBanc reagierte prompt auf die starken Ergebnisse und hob das Rating auf "Overweight" an - mit klarem Verweis auf das beeindruckende Azure-Wachstum. Die Analysten sehen Microsoft klar im Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

Während Amazon mit seinem Cloud-Dienst AWS nur 17,5 Prozent Wachstum vorlegte und damit die Erwartungen enttäuschte, brilliert Microsoft mit seiner KI-Integration. Die Gewinnmargen bei AWS schrumpften sogar auf 32,9 Prozent - ein deutlicher Rückgang gegenüber 39,5 Prozent im ersten Quartal.

Trump-Administration setzt auf Tech-Giganten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Interessant wird es auch politisch: Die neue Trump-Regierung lud Microsoft zu einem exklusiven Treffen mit Seltene-Erden-Unternehmen ein. Handelsberater Peter Navarro und NSC-Vertreter David Copley wollen Tech-Konzerne verstärkt in die heimische Rohstoffproduktion einbinden. Das Ziel: Chinas Marktdominanz bei kritischen Materialien brechen.

Die Botschaft ist klar - Microsoft soll künftig noch stärker in US-amerikanische Lieferketten investieren. Garantierte Mindestpreise für Rohstoffe sollen die Investitionssicherheit erhöhen.

Marktführerschaft gefestigt

Der S&P 500 erreichte dank der Microsoft-Rally neue Höchststände. Zusammen mit Meta, das ebenfalls glänzende Zahlen vorlegte, treibt der Konzern die gesamten US-Indizes nach oben. Von den "Magnificent Seven" zeigten die ersten beiden Schwergewichte eindrucksvoll, warum sie diese Bezeichnung verdienen.

Die Anleger honorieren nicht nur die aktuellen Erfolge, sondern setzen klar auf Microsofts KI-Strategie. Azure entwickelt sich zum entscheidenden Wachstumstreiber - und lässt die Konkurrenz dabei alt aussehen.

Anzeige

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...