Die Aktie des US-Halbleiterherstellers Microchip Technology verzeichnet aktuell eine besorgniserregende Entwicklung am Markt. Der letzte Kurs lag bei 47,70 EUR (23. März), während die Aktie im vergangenen Monat deutliche Verluste von 16,02% hinnehmen musste. Besonders alarmierend erscheint der Jahresvergleich mit einem Minus von 40,81%. Trotz dieser rückläufigen Tendenz hält das Unternehmen an seiner Dividendenpolitik fest und schüttete am 24. Februar 2025 eine vierteljährliche Dividende von 0,46 USD aus. Mit einer Marktkapitalisierung von 26,0 Milliarden Euro bleibt Microchip ein bedeutender Akteur in der Halbleiterbranche.


Aktuelle Unternehmensmaßnahmen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microchip?


Der Konzern reagiert auf die Herausforderungen mit strategischen Umstrukturierungen. So verkauft Microchip seine Wafer-Fabrik in Arizona, gibt Wandelanleihen heraus und reduziert Personal, um die finanzielle Stabilität zu sichern. Die aktuellen Finanzkennzahlen zeigen ein aktuelles KGV von 13,45 und ein KCV von 8,87, was im Branchenvergleich auf eine moderate Bewertung hindeuten könnte.


Microchip-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microchip-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Microchip-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microchip-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microchip: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...