Die Aktionäre der Meyer Burger Technology AG stehen vor dem kompletten Wertverlust. Nach dem gescheiterten Investorsuchlauf folgte gestern die offizielle Mitteilung über die bevorstehende Dekotierung von der Schweizer Börse. Der letzte Handelstag ist für den 13. Januar 2026 angesetzt - dann ist Schluss für den einstigen Solar-Hoffnungsträger.

Chronologie eines Kollapses

Der dramatische Niedergang beschleunigte sich 2025 rasant. Am 17. September musste das Unternehmen kapitulieren: Die Investorensuche für die gesamte Gruppe war gescheitert. "Keine realistischen Chancen mehr für eine Rettung" - so die vernichtende Selbsteinschätzung des Managements.

Für die drei Schweizer Gesellschaften wurde eine ordentliche Nachlassstundung beantragt. Die deutschen Tochtergesellschaften waren bereits vorher kollabiert: Seit 1. September steht die Produktion in Bitterfeld-Wolfen und Hohenstein-Ernstthal still. Rund 600 Arbeitsplätze fielen weg. Auch die US-Fertigung wurde im Mai gestoppt - hunderte weitere Entlassungen folgten.

Chinesische Konkurrenz zermürbt Europa

Das Scheitern zeigt die brutale Realität der globalen Solarindustrie. Trotz technologisch führender Produkte konnte Meyer Burger dem Preisdruck aus Asien nicht standhalten. Chinesische Hersteller fluten den Markt mit staatlich subventionierten Billigmodulen und machen europäische Produzenten platt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meyer Burger Technology?

Zusätzlich belasteten unklare Förderrichtlinien in Europa und den USA das Geschäft. Die Ironie: Meyer Burger-Technologie steckt in einem Großteil der weltweiten Solarmodule - doch davon profitiert das Schweizer Unternehmen nicht mehr.

Das Ende naht unaufhaltsam

Für Aktionäre droht der Totalverlust. Eine Liquidationsdividende gilt als höchst unwahrscheinlich. Die verbleibende Zeit bis Januar 2026 bietet lediglich die Möglichkeit, Positionen noch am Markt zu liquidieren, bevor die Aktie wertlos aus den Depots verschwindet.

Analysten hatten längst einstimmig zum Verkauf geraten. Der Fokus liegt nun vollständig auf der Abwicklung und dem Versuch, noch Unternehmensteile zu veräußern. Das Kapitel Meyer Burger als börsennotierte Aktiengesellschaft geht unwiderruflich zu Ende.

Meyer Burger Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meyer Burger Technology-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Meyer Burger Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meyer Burger Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meyer Burger Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...