McPhy Energy: Das bittere Ende einer Wasserstoff-Hoffnung

John Cockerill greift sich die wertvollsten Teile des insolventen McPhy Energy – für Aktionäre bleibt nichts. Der belgische Elektrolyseur-Herstander sichert sich mit der Übernahme nicht nur Schlüsseltechnologien, sondern auch eine der wenigen Gigawatt-skalierbaren Produktionsstätten Europas. Für die Anteilseigner des französischen Wasserstoff-Pioniers bedeutet dies den Totalverlust.
Strategischer Raubzug: Was John Cockerill erbeutet
Die Transaktion offenbart das ganze Ausmaß der McPhy-Pleite:
- Gigafactory Belfort: Die Flaggschiff-Fabrik wechselt zum Konkurrenten
- Technologischer Kern: Sämtliche Patente und geistiges Eigentum fallen an den Käufer
- Staatsgelder umgeleitet: 50 Millionen Euro Förderung, eigentlich für McPhy bestimmt, fließen nun an John Cockerill
Ein Deal, der den europäischen Wasserstoffmarkt neu ordnet. Während der belgische Konzent seine Marktposition massiv stärkt, verschwindet McPhy endgültig von der Bildfläche.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei McPhy Energy?
Wie es zum Kollaps kam
Der Absturz des einstigen Hoffnungsträgers war absehbar. Trotz Millionen-Spritzen aus Finanzierungsrunden gelang nie der operative Durchbruch. Zuletzt trieb die Insolvenz das Unternehmen in die Arme des Gerichts – und jetzt in die strategischen Fänge des Konkurrenten.
Für Investoren bleibt nur eine Erkenntnis: In der volatilen Welt der grünen Technologien können selbst vielversprechende Geschäftsmodelle schnell in der Versenkung verschwinden. Die McPhy-Aktie steht vor dem endgültigen Delisting – ein symbolischer Schlusspunkt unter eine gescheiterte Wachstumsstory.
McPhy Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue McPhy Energy-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:
Die neusten McPhy Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für McPhy Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
McPhy Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...