Mayr-Melnhof Karton Aktie: Arbeitsmarkt und Wirtschaft
Die Aktie des weltweit größten Recyclingkartonherstellers Mayr-Melnhof verzeichnete gestern einen leichten Rückgang um 0,35% auf 84,30 EUR. Trotz des tagesaktuellen Minus kann das Wertpapier auf Monatssicht eine beachtliche Wertsteigerung von 9,77% vorweisen. Dies ist besonders relevant im Kontext der Jahresentwicklung, die mit einem Minus von 26,90% deutlich weniger erfreulich ausfällt. Derzeit notiert die Aktie 20,82% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 43,30% unter dem Höchststand der vergangenen 12 Monate.
Quartalsergebnisse in Sicht
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mayr-Melnhof Karton?
Anleger richten ihren Blick nun auf den 18. März 2025, wenn Mayr-Melnhof die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 veröffentlichen wird. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 1,7 Milliarden Euro und fundamentalen Kennzahlen wie einem aktuellen KGV von 14,03 sowie einem KCV von 4,54 zeigt sich das Papier des führenden europäischen Faltschachtelproduzenten aus bilanzieller Sicht interessant positioniert.
Mayr-Melnhof Karton-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mayr-Melnhof Karton-Analyse vom 27. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Mayr-Melnhof Karton-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mayr-Melnhof Karton-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mayr-Melnhof Karton: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...