Der Halbleiterhersteller Marvell Technology sorgt mit seiner aggressiven KI-Strategie für Aufsehen – doch nicht alle Marktteilnehmer sind überzeugt. Während das Unternehmen ein gewaltiges Marktpotenzial von 94 Milliarden Dollar in Rechenzentren sieht, kämpft die Aktie mit massiven Bewertungsabschlägen. Kann der Chip-Spezialist seine ehrgeizigen Pläne umsetzen oder droht weiterer Druck?

KI-Offensive als Rettungsanker

Marvell setzt alles auf Künstliche Intelligenz und positioniert sich als Schlüsselplayer für datacenter-spezifische Lösungen. Besonders im Fokus: maßgeschneiderte Chips (Custom Silicon) und Netzwerk-Hardware für KI-Anwendungen. Mit der Entwicklung von 2-Nanometer-Chips will das Unternehmen seinen Marktanteil in Rechenzentren ausbauen.

Doch die Konkurrenz schläft nicht. Analysten der Investmentbank TD Cowen sehen zwar weiterhin Potenzial und halten an einer "Buy"-Empfehlung fest, warnen aber vor dem zunehmenden Wettbewerb im Markt für beschleunigte Prozessoren (XPUs). "Die steigende KI-Nachfrage kommt mehreren Playern zugute – Marvell muss sich gegen etablierte Riesen behaupten", so die Einschätzung.

Halbleiterbranche unter Druck

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marvell Technology?

Die Rahmenbedingungen bleiben herausfordernd: Handelskonflikte, mögliche Zollerhöhungen und makroökonomische Unsicherheiten belasten die gesamte fabless Chipindustrie. Allein im ersten Halbjahr 2025 verlor Marvell-Aktie etwa 35 Prozent an Wert – ein deutlicher Ausverkauf trotz der vielbeschworenen KI-Strategie.

Aktuell wird das Unternehmen mit dem 25-fachen der prognostizierten Gewinne bewertet. Für einige Investoren ist das zu hoch gegriffen, angesichts der unsicheren Marktlage. Die jüngste Erholung der Marktkapitalisierung um 1,7 Milliarden Dollar auf nun 62 Milliarden zeigt jedoch, dass noch immer viele auf die KI-Story setzen.

Die entscheidende Frage: Kann Marvell seine Technologieführerschaft in harten Zeiten behaupten – oder wird die Aktie weiter von den Branchenwidrigkeiten erdrückt? Die nächsten Quartalszahlen dürften hier eine klare Richtung vorgeben.

Marvell Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marvell Technology-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Marvell Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marvell Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Marvell Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...