Die seltenen Erden waren 2025 einer der heißesten Sektoren – bis jetzt. Lynas Rare Earths, der größte Produzent außerhalb Chinas, enttäuschte mit seinen Quartalszahlen und löste eine Verkaufswelle aus. Doch steckt hinter dem Kursrutsch mehr als nur eine temporäre Enttäuschung?

Ernüchternde Zahlen trotz Produktionsrekord

Das Unternehmen meldete zwar einen Umsatzanstieg von 66 Prozent auf 200,2 Millionen Australische Dollar im ersten Quartal, verfehlte jedoch die Erwartungen der Analysten von 230 Millionen Dollar deutlich. Besonders pikant: Die Enttäuschung kam trotz Rekordproduktion von 3.993 Tonnen Seltenerdoxiden. Offenbar findet der produzierte Output nicht wie erwartet seine Abnehmer.

Die australische Brokerage Barrenjoey sieht die Schwäche in der Nachfrage: "Es scheint, dass die Nachfrage flussabwärts nicht so stark war wie erwartet", analysiert Daniel Morgan. Eine bittere Pille für Anleger, die auf die boomende Nachfrage nach den kritischen Rohstoffen für E-Autos und Windturbinen gesetzt hatten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lynas?

Geopolitisches Patt entzaubert Sektor

Zusätzlichen Druck brachte die Ankündigung eines Handelsfriedens zwischen den USA und China. Geplante US-Zölle und chinesische Exportkontrollen für kritische Mineralien wurden für ein Jahr ausgesetzt. Damit fiel ein wichtiger Preistreiber weg, der die Seltenen-Erden-Aktien 2025 beflügelt hatte.

Dennoch betonte CEO Amanda Lacaze die strategische Positionierung: "Die Marktnachfrage ist stark, und wir haben große Flexibilität bei der Wahl unserer Kunden und Preise." Das Unternehmen treibt seine "Towards 2030"-Strategie mit einer 750-Millionen-Dollar-Kapitalerhöhung voran, um die Abhängigkeit von chinesischen Lieferketten zu verringern.

Premium-Bewertung unter Druck

Nach dem jüngsten Kursrutsch von 15 Prozent in einer Woche zeigt die Bewertungsmetrik die Herausforderungen: Das KGV von 72,5 und das Kurs-Umsatz-Verhältnis von 27,6 lassen kaum Spielraum für weitere Enttäuschungen. Die Analystenmehrheit verharrt bei "Hold" mit einem durchschnittlichen Kursziel von 9,55 Dollar – was sogar unter dem aktuellen Kurs liegt.

Kann Lynas die Erwartungen wieder einholen? Die nächsten Quartalszahlen im Januar 2026 werden zeigen, ob der aktuelle Rücksetzer eine Kauflage bietet oder der Beginn einer längeren Konsolidierungsphase ist.

Lynas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:

Die neusten Lynas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lynas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...