DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Chemiekonzern Lanxess verzichtet in den nächsten Jahren auf gezielte Übernahmen. "Unser Portfolio steht jetzt erst einmal, und nun wollen wir das Maximale für unsere Geschäfte herausholen", sagte Firmenchef Matthias Zachert der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Wir planen in den nächsten zwei bis drei Jahren keine Zukäufe. Das heißt: Wir suchen nicht aktiv, würden Opportunitäten aber prüfen."

Zur Begründung sagte Zachert: "Die deutsche Wirtschaft wächst seit drei Jahren nicht mehr, der Markt ist herausfordernd, hinzu kommen die Zoll-Turbulenzen. Wir sind in fast jedem unserer Geschäfte die Nummer eins, zwei oder drei, das wollen wir verteidigen."

Durch die US-Zölle sieht sich das Unternehmen dem Manager zufolge nicht bedroht: "Die direkte Wirkung auf Lanxess ist neutral. 30 Prozent unserer Kapazitäten und unseres Umsatzes sind in den USA, wir produzieren in der Region für die Region. Damit könnten wir kurzfristig sogar von den Zöllen profitieren, wenn Lieferungen aus China ausfallen", sagte Zachert./he/zb

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LANXESS AG?

 ISIN  DE0005470405

AXC0001 2025-05-31/00:20

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.

LANXESS AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LANXESS AG-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten LANXESS AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LANXESS AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LANXESS AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...