Eine konservative Vermögensverwaltung plus Steuervorteil bietet der C-Quadrat ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG. Die Veranlagung wird dabei durch ein Trendfolgesystem gemanagt - das Dachfonds-Prinzip garantiert eine sehr breite Diversifikation.

Das könnte Sie auch interessieren: Die Auswahl erfolgt unabhängig vom Geschick und den Emotionen eines Fondsmanagers” Harald Fuchs im Interview zum Fonds im Porträt: C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG 

 

Nomen est omen. Der C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG vereint gleich mehrere ‘Bauern-Regeln rund um Geld in sich: Auf Sparen folgt Haben. Und: Dem Geld darf man nicht nachlaufen, man muss ihm entgegengehen. Beides bietet ein ‘steuerbegünstigtes Produkt’ wie eben der C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG, der auch für die Wertpapierdeckung von Pensionsrückstellungen geeignet ist. Und für alle natürlichen Personen, die Gewinne aus einer selbständigen Tätigkeit erzielen. Falls ja, können Sie die Vorteile des Gewinnfreibetrages nutzen und damit die Einkommensteuer reduzieren. Inklusive investitionsbedingtem Gewinnfreibetrag können bis zu 46.400 Euro genutzt werden. Eine Hilfestellung dazu bietet der Gewinnfreibetrags-Rechner von ARTS hier. Und der Fonds richtet sich natürlich auch an den eher konservativen Anleger, der einen ebenso konservativen Mischfonds (Aktien und Anleihen) im Depot wünscht.

Der Fonds verfolgt einen aktiven Vermögensverwaltungsansatz und strebt über eine regelbasierte Handelssystematik, die die Attraktivität der einsetzbaren Investments ermittelt und die aktuelle Zielallokation erstellt, dynamisches Kapitalwachstum an. Dabei wird nach klar definierten, quantitativen Regeln versucht, in die jeweils trendstärksten Branchen und Regionen zu investieren. Der Fonds fungiert als Dachfonds und veranlagt zumindest 51% des Fondsvermögens in Anteile anderer Investmentfonds. Bis zu 100% des Portfolios kann in den Geldmarkt bzw. Anleihen investiert sein, in Aktien bis zu 70 Prozent (diese Quote kann bis auf Null gehen). Die 70% gelten auch für das Minimum an in Euro notierenden Papieren.

Hinter der Allokation steht das technische, vollautomatisierte Handelssystem von ARTS Asset Management, mit seiner kurz- bis mittelfristig trendfolgenden Ausrichtung. Der Mischfonds repräsentiert somit einen aktiven Vermögensverwaltungs-Ansatz, der die Attraktivität der einsetzbaren Investments ermittelt und die aktuelle Zielallokation unabhängig von einer Benchmark erstellt.

Größte Position ist derzeit ein iShares ETF mit längerfristigen Euro-Staatsanleihen (17%), danach kommt aber gleich das Thema Wasserstoff per Amundi-ETF (10%). Dach ein 9%-Kanada-Aktienmarktinvestment per UBS-ETF. 8% liegen in einem UBS-ETF mit inflationsgeschützten US-Treasuries. Unter den Top-10-Gewichtungen findet sich auch eine österreichische KAG: den 3 Banken-Generali wird mit etwas über 2% das Thema Emerging Markets-Anleihen (mit)anvertraut. Grosso modo kam es zuletzt auf Portfolioebene aktienseitig zum Aufbau von Positionen mit Ausrichtung auf pazifische Titel, abgebaut wurden hingegen deutsche Titel. 

INFO C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG

ISIN: AT0000789821 (ausschüttend) 

ISIN: AT0000A02PE1 (thesaurierend) 

Produkt: OGAW-Sondervermögen in Vertragsform

Veranlagungsschwerpunkt: Mischfonds

Fondstyp: Dachfonds

Offenlegungsverordnung: Artikel 6

KAG: Ampega Investment GmbH

Manager: ARTS Asset Management GmbH

Depot-Bank: Raiffeisen Bank International 

Auflage: 01.06.1999

ARTS-Management seit: 02.05.2003

Auflagedatum thesaurierende Variante: 04.01.2007

Laufzeit: endlos

Performance (T) seit Auflage: 2,47% (p.a.)

Volatilität: 4,97%

Mod. Sharp Ratio: 0,50

Fondsvol.: 49,98 Mio. Euro

Fondswährung: Euro

Performance 1 J.:   5,98%

Performance 3 J.:   3,64% p.a.

Performance 5 J.:   2,45% p.a.

Verwaltungsgebühr: bis 1,65% p.a. + 20% Performance Fee - bei neuen Höchstständen)

Mehr gibt’s hier