Die Klöckner-Aktie gehört heute zu den strahlenden Gewinnern im SDAX – mit einem Plus von fast 5% setzt der Stahlhändler seine beeindruckende Jahresperformance fort. Doch was treibt den Titel nach einem bereits starken Jahresstart nun weiter an?

Solide Zahlen als Fundament

Der aktuelle Kursschub kommt nicht aus dem Nichts. Erst Anfang Mai hatte Klöckner einen soliden Start ins Geschäftsjahr 2025 gemeldet:

  • Absatz im Q1 2025: +2,7% zum Vorjahr, +13,9% zum Vorquartal
  • Starke Nachfrage in Nordamerika (Kloeckner Metals Americas)
  • Strategische Fokussierung auf Kernmärkte durch Verkauf der Brasilien-Tochter

"Dieser solide Start bestätigt unsere Strategie", kommentierte Vorstandschef Guido Kerkhoff die Zahlen. Offenbar teilen die Anleger diese Einschätzung – seit Jahresanfang hat die Aktie bereits rund 47% zugelegt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Klöckner?

Kann die Rally weitergehen?

Mit einem aktuellen Kurs von 6,69 Euro bleibt die Aktie zwar noch etwa 16% unter ihrem April-Hoch von 7,96 Euro. Doch die technischen Signale deuten auf weiteres Potenzial hin:

  • Der RSI von 34,5 zeigt keine Überhitzung
  • Der Kurs liegt deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt (+21%)
  • Die hohe Volatilität (40%) könnte für weitere Bewegung sorgen

Die Frage ist: Handelt es sich bei der aktuellen Bewegung um nachhaltiges Vertrauen in die Unternehmensstrategie – oder nur um kurzfristige Marktbegeisterung? Die nächsten Quartalszahlen werden hier mehr Klarheit bringen.

Klöckner-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Klöckner-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Klöckner-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Klöckner-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Klöckner: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...