Kapsch TrafficCom: Aktionäre stimmen für Aktienrückkauf und Verzicht auf Dividende

Die Aktionäre des Verkehrstechnikspezialisten Kapsch TrafficCom haben heute wegweisende Beschlüsse gefasst. Im Mittelpunkt: Ein umfangreiches Rückkaufprogramm für eigene Aktien – während die Dividende erneut ausfällt. Was bedeutet das für Anleger?
Keine Ausschüttung trotz Gewinn
Die Hauptversammlung beschloss, keine Dividende für das Geschäftsjahr 2024/25 auszuschütten. Stattdessen wird der Bilanzgewinn auf neue Rechnung vorgetragen. Diese Entscheidung setzt einen Trend fort und dürfte bei einigen Investoren für Enttäuschung sorgen.
Gleichzeitig entlasteten die Aktionäre Vorstand und Aufsichtsrat für die vergangene Geschäftsperiode. Auch der Vergütungsbericht fand Zustimmung.
Umfassende Ermächtigung für Aktienrückkäufe
Das wohl wichtigste Thema: Der Vorstand erhielt grünes Licht für umfangreiche Aktienrückkäufe. Bis zu 10 Prozent des Grundkapitals dürfen innerhalb der nächsten 30 Monate erworben werden.
- Zeitraum: Bis 3. März 2028
- Volumen: Maximal 10% des Grundkapitals
- Preisspanne: 25% unter bis 25% über dem Durchschnittskurs der letzten 20 Börsetage
Der Handel mit eigenen Aktien ist als Zweck ausdrücklich ausgeschlossen. Das Programm kann über die Börse oder außerbörslich durchgeführt werden.
Neue Aufsichtsrätin und Prüferbestellung
Personelle Veränderungen gab es ebenfalls: Mag. Dr. Sonja Hammerschmid wurde in den Aufsichtsrat gewählt. Ihre Amtszeit läuft bis zur Hauptversammlung, die über die Entlastung für 2028/29 beschließt.
Zudem bestellten die Aktionäre die PwC Wirtschaftsprüfung GmbH zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2025/26. Das Unternehmen wird auch die Nachhaltigkeitserklärung prüfen.
Was bedeutet das für Anleger?
Die Entscheidungen zeigen eine klare Strategie: Statt Ausschüttungen setzt Kapsch TrafficCom auf Eigenkapitalstärkung durch Aktienrückkäufe. Dies könnte den Kurs stützen und die Eigenkapitalrendite verbessern.
Das Wiener Unternehmen mit über 3.000 Mitarbeitern und 530 Millionen Euro Umsatz positioniert sich damit für die Zukunft. Als weltweit agierender Anbieter von Verkehrslösungen setzt Kapsch weiter auf Wachstum und nachhaltige Mobilität.
Die Märkte werden genau beobachten, wie der Vorstand die neuen Ermächtigungen nun nutzt. Eins steht fest: Langweilig wird es bei Kapsch TrafficCom nicht.
Kapsch Trafficcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kapsch Trafficcom-Analyse vom 03. September liefert die Antwort:
Die neusten Kapsch Trafficcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kapsch Trafficcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kapsch Trafficcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...