Jungheinrich Aktie: Verwirrte Aussichten

Der Intralogistik-Spezialist Jungheinrich steckt in einer tiefen Krise. Innerhalb weniger Tage jagten zwei Gewinnwarnungen und drastische Restrukturierungsmaßnahmen die Anleger in die Flucht. Doch ist der Absturz jetzt ausgereizt – oder steht dem Titel der nächste Tiefschlag bevor?
Schockwellen am Markt: Prognose mehr als halbiert
Was als einzelne Korrektur begann, entwickelte sich schnell zum Albtraum für Investoren:
- Am 17. Juli kündigte der Vorstand ein Transformationsprogramm mit 90 Millionen Euro Einmalaufwendungen an – verbunden mit der ersten Gewinnwarnung
- Nur vier Tage später folgte der nächste Schlag: Der Rückzug aus Russland zwang zur erneuten, drastischen Prognosesenkung
- Das erwartete EBIT für 2025 sackte von ursprünglich 280-350 Millionen Euro auf nun 160-230 Millionen Euro ab
"Das ist ein beispielloser Vertrauensverlust", kommentiert ein Marktbeobachter. "Wenn ein Unternehmen innerhalb einer Woche seine Prognose mehr als halbiert, stellt sich die Frage: Was kommt als Nächstes?"
Radikalkur mit bitterem Beigeschmack
Die geplanten Maßnahmen lesen sich wie ein Notfallplan:
- 1.000 Stellenabbau weltweit
- Schließung des Werks Lüneburg mit 380 Mitarbeitern bis 2027
- Kürzungen am Standort Norderstedt
- Ziel: 100 Millionen Euro Kosteneinsparungen
Doch die Märkte honorieren den radikalen Schnitt nicht. Im Gegenteil: Die Aktie verlor allein in den letzten 30 Tagen über 14% und notiert mit 33,56 Euro weit unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 37,46 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Jungheinrich?
Russland-Ausstieg als zusätzliche Belastung
Der Verkauf der russischen Tochtergesellschaft – deutlich unter Buchwert – verschärft die Misere. Damit verliert Jungheinrich nicht nur einen wichtigen Markt, sondern muss auch noch Abschreibungen verkraften.
Technisch betrachtet zeigt der RSI von 77 überkauftes Niveau – ein Warnsignal angesichts der fundamentalen Schwäche. Die hohe Volatilität von 50,9% spricht zudem für weiterhin starke Kursschwankungen.
Fazit: Warten oder aussteigen?
Die entscheidende Frage für Anleger: Handelt es sich bei dem aktuellen Kursniveau um eine Einstiegsgelegenheit – oder ist der Tiefpunkt noch nicht erreicht?
Fakt ist: Jungheinrich steht vor einem langwierigen Umbauprozess. Bis die Restrukturierung Früchte trägt, dürfte der Aktienkurs weiter unter Druck bleiben. Für risikobereite Investoren könnte sich ein Einstieg bei weiter fallenden Kursen lohnen – doch Vorsicht ist geboten. Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der Konzern die Talsohle bereits erreicht hat.
Jungheinrich-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Jungheinrich-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Jungheinrich-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Jungheinrich-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Jungheinrich: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...