Jungheinrich will trotz schwacher Konjunktur in Europa die Umsätze bis 2030 verdoppeln. Doch wie realistisch ist diese Wachstumsstrategie wirklich? Analysten zeigen sich gespalten – einige bewerten die Ziele als ambitioniert, andere sind geradezu ratlos angesichts der ungewöhnlich breiten Prognosespannen.

Dünnes Eis: Große Ziele, große Unsicherheit

Das Hamburger Gabelstapler-Unternehmen hat sich für 2025 ehrgeizige Ziele gesetzt:

  • Auftragseingang: 5,5 bis 6,1 Mrd. €
  • Umsatz: 5,4 bis 6,0 Mrd. €
  • Operativer Gewinn (EBIT): 430 bis 500 Mio. €

Besonders die extrem breite Spanne bei den Prognosen wirft Fragen auf. "Jungheinrich ist eigentlich für konservative Prognosen bekannt", kommentiert Philippe Lorrain von Bernstein Research. "Die oberen Enden der Ziele implizieren deutliches Wachstum, während die Kommentare des Managements eher verhalten klingen."

Analysten bleiben optimistisch – aber mit Vorbehalten

Trotz der gemischten Reaktionen auf die Prognosen halten die meisten Analysten an ihren positiven Einschätzungen fest:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Jungheinrich?

  • Baader Bank: "Buy" mit Kursziel 39 € (+12% Potenzial)
  • Jefferies: "Buy" mit Kursziel 41 € (+18% Potenzial)
  • Barclays und Bernstein: "Overweight"/"Outperform"

Lucas Ferhani von Jefferies bezeichnet die Ziele zwar als "ambitioniert", sieht aber weiterhin Potenzial. Die Aktie notiert aktuell bei 34,70 € – knapp 5% unter dem 52-Wochen-Hoch von 36,64 €.

Langfristige Strategie: Verdopplung bis 2030

Der wirklich große Wurf soll aber erst kommen: Jungheinrich plant, den Umsatz bis 2030 auf 10 Mrd. € zu steigern. Gelingt dies, könnte sich das KGV auf etwa 5 reduzieren – was massive Kurssteigerungen ermöglichen würde.

Doch kann das Unternehmen dieses Ziel in der aktuellen wirtschaftlichen Lage wirklich erreichen? Die breiten Prognose-Spannen für 2025 lassen zumindest erahnen, wie unsicher die Planung selbst für das kommende Jahr ist. Für Anleger bleibt es eine Wette darauf, ob Jungheinrich seine traditionell konservative Haltung zugunsten eines aggressiven Wachstumskurses über Bord wirfen kann – und wird.

Anzeige

Jungheinrich-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Jungheinrich-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Jungheinrich-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Jungheinrich-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Jungheinrich: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...