Was macht einen Bitcoin-Miner plötzlich zu einer der heißesten KI-Wetten des Jahres? Die Antwort liegt in einer milliardenschweren Finanzierung, die gerade die Branche aufmischt. IREN Limited hat mit einem überzeichneten Convertible-Bonds-Volumen von einer Milliarde Dollar nicht nur institutionelles Vertrauen bewiesen, sondern auch den Grundstein für eine radikale Transformation gelegt.

Milliarden-Deal befeuert KI-Offensive

Der am 14. Oktober abgeschlossene Kapitalmarktdeal markiert einen strategischen Wendepunkt für das Unternehmen. Ursprünglich auf 875 Millionen Dollar angesetzt, wurde die Emission aufgrund überwältigender Nachfrage institutioneller Investoren um 125 Millionen Dollar aufgestockt. Die nullkuponsigen Wandelanleihen mit Fälligkeit 2031 und einem Wandlungsaufschlag von 42,5% zeigen das Vertrauen der Märkte in IRENs Strategiewandel vom reinen Bitcoin-Miner zum diversifizierten KI- und Rechenzentrumsbetreiber.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Iris Energy?

Die Nettoerlöse von etwa 979 Millionen Dollar fließen überwiegend in den aggressiven Ausbau der KI-Infrastruktur. Davon sind 56,7 Millionen Dollar für gedeckelte Call-Transaktionen reserviert, die Aktionäre vor Verwässerung schützen sollen. Citigroup und Goldman Sachs agierten als Bookrunner für das private Placement – ein klares Signal für die Ernsthaftigkeit von IRENs Ambitionen.

KI-Cloud-Geschäft nimmt Fahrt auf

Parallel zur Kapitalerhöhung verkündete IREN bereits am 7. Oktober den Abschluss neuer mehrjähriger KI-Cloud-Verträge mit führenden KI-Unternehmen für NVIDIA Blackwell GPU-Installationen. Das Unternehmen bleibt auf Kurs, bis Ende des ersten Quartals 2026 mit seinen 23.000 GPUs eine annualisierte Umsatzrate von über 500 Millionen Dollar zu erreichen.

Bereits jetzt sind Verträge für 11.000 der 23.000 GPUs unter Dach und Fach, was etwa 225 Millionen Dollar an KI-Cloud-Umsatz entspricht, die noch in diesem Jahr operativ werden sollen. Die neuen NVIDIA Blackwell GPUs werden noch vor Auslieferung mit durchschnittlich zweijähriger Laufzeit kontrahiert – bei Preisen, die eine Amortisation innerhalb von etwa zwei Jahren ermöglichen.

Infrastruktur-Vorteile kommen zum Tragen

Jenseits der initialen 23.000 GPU-Installation bieten IRENs Standorte in British Columbia und die im Bau befindlichen Horizon 1 & 2 Rechenzentren in Childress Kapazität für mehr als 100.000 GPUs. Das gesicherte Portfolio aus 2.910 MW Strom und Landflächen bietet erhebliches zusätzliches Expansionspotenzial.

Co-Gründer Daniel Roberts betont die Wettbewerbsvorteile des Unternehmens: "Unsere Fähigkeit, unsere Standorte in British Columbia schnell von ASICs auf GPUs umzustellen und die Geschwindigkeit, mit der wir Horizon 1 & 2 bauen, zeigt, wie IREN einzigartig positioniert ist, um die beschleunigte Nachfrage nach KI-Rechenleistung zu bedienen."

Ausblick: Nachhaltige KI im Fokus

Mit fast einer Milliarde Dollar frischem Kapital und einem schnell wachsenden KI-Cloud-Geschäft scheint IREN optimal aufgestellt, um von der boomenden Nachfrage nach KI-Recheninfrastruktur zu profitieren. Die Kombination aus substantiellen finanziellen Ressourcen, gesicherten Strom- und Landassets sowie wachsenden Kundenbeziehungen positioniert das Unternehmen für mögliche Marktanteilsgewinne im expandierenden KI-Rechenzentrumsmarkt.

Während künstliche Intelligenz-Anwendungen weiterhin beispiellose Nachfrage nach Rechenleistung treiben, könnte IRENs auf erneuerbare Energie fokussierte Infrastrukturplattform für Unternehmen und Hyperscale-Kunden, die nachhaltige KI-Lösungen suchen, zunehmend wertvoller werden.

Iris Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iris Energy-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Iris Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iris Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Iris Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...