Iovance Biotherapeutics überraschte auf der Wells Fargo Healthcare Conference mit einer gemischten Strategie: Während das Biotech-Unternehmen seine Umsatzprognose für 2025 nach unten korrigierte, kündigte es gleichzeitig ein umfassendes Sparprogramm an. Die Aktie zeigte am Freitag deutliche Reaktionen.

Revidierte Prognosen und radikales Sparprogramm

Das Unternehmen passte seine Umsatzerwartungen für 2025 auf 250-300 Millionen Dollar an – eine deutliche Korrektur gegenüber früheren Prognosen. Gleichzeitig startet Iovance einen Restrukturierungsplan, der jährliche Kosteneinsparungen von 100 Millionen Dollar bringen soll. Diese Doppelstrategie soll die Liquidität bis ins vierte Quartal 2026 sichern.

Mit 307,1 Millionen Dollar an Bargeld und Äquivalenten Ende Juni 2025 positioniert sich Iovance neu. Das Sparprogramm über vier Quartale zielt darauf ab, die Profitabilität zu erreichen und die finanzielle Stabilität zu stärken.

Kommerzieller Rollout zeigt gemischte Ergebnisse

Die zweite Quartalszahlen 2025 offenbarten durchaus positive Signale:
• 60 Millionen Dollar Gesamtumsatz, ein Plus von 22 Prozent zum Vorquartal
• 93 Prozent Wachstum im Jahresvergleich
• 54,1 Millionen Dollar davon durch Amtagvi, die TIL-Therapie gegen Melanom
• 102 behandelte Patienten im Quartal
• Non-GAAP Bruttomarge von 31 Prozent

Dennoch spricht die revidierte Gesamtprognose eine klare Sprache: Die Marktakzeptanz verläuft langsamer als ursprünglich erwartet.

Expansionsbemühungen laufen weiter

Das Behandlungssnetzwerk für Amtagvi umfasst mittlerweile über 80 autorisierte Behandlungszentren in 35 US-Bundesstaaten. 95 Prozent der potenziellen Patienten leben innerhalb von 200 Meilen Entfernung zu einem Zentrum.

Die Partnerschaft mit Biologics by McKesson soll zusätzliche Zugangskanäle für größere Gemeinschaftspraxen erschließen. Auch die Produktionseffizienz verbessert sich kontinuierlich – die Bearbeitungszeiten sanken von 34 auf 33 Tage.

International bleibt Iovance auf Expansionskurs: Zulassungen in Kanada, Großbritannien und Australien werden erwartet. In Europa zog das Unternehmen seinen Antrag strategisch zurück und plant eine Neu-Einreichung mit virtueller Kontrollgruppe.

Pipeline-Entwicklung als Zukunftshoffnung

Die entscheidende Frage: Kann die LUN-202-Studie für Lungenkrebs die Wende bringen? Noch in diesem Jahr sollen signifikante Daten vorliegen, die eine beschleunigte Zulassung 2027 ermöglichen könnten. Das Management zeigt sich zuversichtlich und erwartet Ansprechraten in den 20er Prozent mit sechsmonatiger Nachhaltigkeit.

Langfristig peilt Iovance eine Milliardengrenze bei den US-Verkäufen von Amtagvi an. Der Ausbau von akademischen Spitzenzentren hin zu großen Gemeinschaftspraxen soll das Wachstum beschleunigen.

Für 2026 und darüber hinaus prognostiziert das Unternehmen weiteres Umsatzwachstum bei steigenden Bruttomargen durch optimierte Produktionskapazitäten. Die Aktie schloss am Freitag bei 2,49 Dollar – Investoren bewerten die neue Balance zwischen Wachstumsambitionen und finanzieller Disziplin.

Iovance-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iovance-Analyse vom 06. September liefert die Antwort:

Die neusten Iovance-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iovance-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Iovance: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...