Innodata Aktie: KI-Boom treibt Quartalszahlen

Die Innodata-Aktie profitiert direkt vom anhaltenden KI-Hype. Das Unternehmen legte heute Zahlen für das zweite Quartal 2025 vor, die alle Erwartungen übertrafen.
Explosives Wachstum bestätigt
Der Umsatz schoss um 79% auf 58,4 Millionen US-Dollar nach oben. Noch beeindruckender: Das bereinigte EBITDA vervielfachte sich und erreichte 13,2 Millionen US-Dollar. Der Nettogewinn stieg auf 7,2 Millionen US-Dollar bzw. 0,23 US-Dollar je Aktie.
Angesichts dieser Dynamik erhöhte die Führung ihre Prognose für das Gesamtjahr 2025. Statt 40% erwartet Innodata nun ein organisches Umsatzwachstum von mindestens 45%.
Dominanz in der KI-Datenlandschaft
Der strategische Fokus auf generative und agentenbasierte KI trägt Früchte. Neue Großaufträge, darunter ein neuer Big-Tech-Kunde, der allein in der zweiten Jahreshälfte 10 Millionen US-Dollar Umsatz bringen soll, untermauern diese Ausrichtung.
Innodata entwickelt sich vom reinen Datenlieferanten zum strategischen Partner für die Entwicklung komplexer KI-Systeme. Die Nachfrage nach hochwertigen, kuratierten Datensätzen explodiert – und das Unternehmen sitzt an der Quelle.
Gemischte Signale an der Börse
Heute legte die Aktie um 1,13% auf 39,51 US-Dollar zu und markierte damit den dritten Gewinn-Tag in Folge. Die Handelsspanne belief sich auf 3,13% zwischen 39,12 und 40,35 US-Dollar. Dennoch: über 10 Tage betrachtet verzeichnet der Titel ein Minus von 2,73%.
Die Volumenentwicklung stimmt optimistisch: Mit 1 Million gehandelten Aktien wurde deutlich mehr umgesetzt als am Vortag. Technisch bleibt die Aktie jedoch in einem breiten, fallenden Kurzfristtrend gefangen.
- Kursentwicklung: +1,13% auf 39,51 US-Dollar
- Trend: Drei positive Tage in Folge
- Volumen: Steigendes Handelsvolumen begleitet Kursanstieg
- Charttechnik: Kurzfristiger Support bei 38,45 US-Dollar; Widerstand bei 44,40 US-Dollar
Bewertung: Premium mit Fragezeichen
Die Aktie handelt mit einem Forward-KGV von 40,63 deutlich über dem Branchendurchschnitt. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis von 5,84 liegt weit über dem Branchenmittel von 1,76.
Die Analystenmeinungen gehen auseinander. Das Konsensziel von fünf Analysten liegt bei 55,00 US-Dollar und impliziert ein Aufwärtspotenzial von 39%. Die Bandbreite der Schätzungen ist jedoch enorm: von 23,00 bis 75,00 US-Dollar.
Kann die Aktie diese hohen Erwartungen erfüllen? Die Schätzungen für den EPS 2025 wurden zuletzt von 69 auf 71 Cent angehoben. Bei erwartetem Umsatzwachstum von 42,8% soll der Gewinn je Aktie jedoch um 20,2% sinken – eine Diskrepanz, die Anleger genau im Auge behalten sollten.
Innodata-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Innodata-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:
Die neusten Innodata-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Innodata-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Innodata: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...