ING Aktie: Kampf an der Schlüsselmarke

Die ING-Aktie steckt in einem Machtkampf zwischen Bullen und Bären. Seit Monaten jagt ein Hoch das nächste, doch jetzt wehrt sich eine unsichtbare Barriere bei rund 21,50 Euro erbittert gegen weitere Gewinne. Kann der niederländische Finanzriese diese kritische Hürde nehmen und den Weg für neue Rekorde freimachen?
Widerstand bei 21,50 Euro bremst Rally
Seit dem Tief bei 14,28 Euro im April zeigt die ING-Aktie eine beeindruckende Aufwärtsdynamik. Der Ausbruch aus dem Ichimoku-Wolke-Indikator im Mai signalisierte den Wechsel in einen langfristigen Aufwärtstrend, den die Aktie seither erfolgreich verteidigt. Doch seit Tagen scheitert die Titel immer wieder an der magischen Marke von 21,50 Euro - trotz der robusten Gesamttendenz. Dieses psychologisch wichtige Niveau, das nahe dem am 15. August erreichten 52-Wochen-Hoch von 21,51 Euro liegt, entwickelt sich zur entscheidenden Hürde für den weiteren Kursverlauf.
Milliarden-Buyback als Rückhalt
Im Hintergrund läuft indes ein massives Aktienrückkaufprogramm über volle 2,0 Milliarden Euro. Allein in der Woche vom 11. bis 15. August schluckte die ING fast 2,5 Millionen eigene Aktien zum Durchschnittspreis von 21,04 Euro und investierte dabei über 52 Millionen Euro. Insgesamt ist bereits knapp 60 Prozent des Programms abgearbeitet - eine klare Kapitalrückführung an die Aktionäre, die den Kurs stützen sollte.
Zusätzlich zum Buyback schüttete die Bank kürzlich eine Dividende von 0,4016 Euro je Aktie aus. Historisch betrachtet erholt sich der Kurs nach der Dividendenzahlung meist binnen weniger Tage wieder, was für zusätzliche Stabilität spricht.
Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Die Einschätzungen der Experten fallen gemischt aus: Während Goldman Sachs mit einem Kursziel von 24,40 Euro auf "Buy" setzt und J.P. Morgan ebenfalls kaufenswert sieht, verharrt RBC Capital bei "Hold". Diese Zurückhaltung einiger Analysten spiegelt wider, dass die ING-Aktie ihren starken Lauf der letzten Monate erst konsolidieren muss, bevor der nächste Anlauf möglich erscheint.
Die entscheidende Frage bleibt: Schafft die ING-Aktie den entscheidenden Durchbruch über die 21,50-Euro-Marke - oder droht eine Phase der Seitwärtsbewegung?
ING Groep-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ING Groep-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:
Die neusten ING Groep-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ING Groep-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ING Groep: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...