Während die meisten Anleger bei Infineon nur an Halbleiter für Autos denken, könnte der wahre Gewinn aus einer ganz anderen Ecke kommen. Die Bank of America sieht ungenutztes Potenzial im Bereich Quantencomputing – ein Markt, der den Konzern überraschen könnte. Doch gleichzeitig warnen Analysten vor einer schwächelnden Auftragslage im dritten Quartal.

Analysten spalten sich: Buy trotz Bedenken

Die Bewertungen der Investmentbanken zeichnen ein zwiespältiges Bild. Jefferies hält zwar am "Buy"-Rating fest, äußert jedoch deutliche Sorgen über eine gedämpfte Auftragslage bei europäischen Halbleiterunternehmen im dritten Quartal. Diese Warnung dürfte auch Infineon betreffen.

Optimistischer positionieren sich Deutsche Bank und Bank of America, die ebenfalls ihre Kaufempfehlungen bestätigen. Besonders spannend: Die Bank of America verweist auf das bislang unterschätzte Quantencomputing-Potenzial des Konzerns – ein Bereich, der für positive Überraschungen sorgen könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Infineon?

GaN-Offensive: Infineon greift Tesla und Co. an

Mit seinen neuen 100V CoolGaN™ Transistoren startet Infineon eine Technologie-Offensive im Automotive-Bereich. Die nach AEC-Q101 qualifizierten Galliumnitrid-Transistoren zielen direkt auf die Schwachstellen aktueller Elektrofahrzeuge:

  • Höhere Effizienz: Deutlich geringere Energieverluste bei der Stromwandlung
  • Kompakte Bauweise: Kleinere Komponenten für platzsparendere Designs
  • Automotive-Zuverlässigkeit: Erfüllung höchster Industriestandards für Fahrzeugelektronik

Diese Entwicklung positioniert den Konzern gezielt für die nächste Generation softwaregestützter Elektrofahrzeuge.

Grünstrom-Deal sichert Zukunft ab

Parallel zur Produktoffensive setzt Infineon auf Nachhaltigkeit als strategischen Vorteil. Der langfristige Stromliefervertrag mit dem norwegischen Energieriesen Statkraft läuft von 2026 bis 2030 und liefert Solarstrom aus spanischen Anlagen zu Festpreisen.

Mehr als nur Kostensicherheit: Der Deal ist ein wichtiger Baustein für Infineons Ziel, weltweit 100 Prozent Ökostrom zu nutzen – ein Kriterium, das für viele Großkunden zunehmend entscheidend wird.

Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...